Das IAPG

Das zur Abteilung Geoinformation gehörende Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik (IAPG) beschäftigt sich mit der anwendungsbezogenen Lehre, Forschung und Entwicklung in den Bereichen Photogrammetrie und Geoinformatik. Das Institut baut dabei auf erfolgreich durchgeführten Projekten und existierenden Kontakten zu kooperierenden Hochschulen, Behörden und Wirtschaftsunternehmen auf. In fünf Arbeitsgruppen werden lehr- und forschungsrelevante Themen bearbeitet.

  • Im Bereich Photogrammetrie steht die 3D-Datenerfassung, -verarbeitung und -visualisierung aus bildgebenden Sensoren im Fokus.
  • Im Fachgebiet Geovisualisierung und Kartographie werden raum- und zeitbezogene Informationen nutzerspezifisch aufbereitet und dargestellt, um komplexe Sachverhalte zu vermitteln.
  • Die Gruppe Geoinformatik beschäftigt sich mit der rechnergestützten Verwaltung und Verarbeitung von räumlichen Daten.
  • Im Bereich Wirtschaftsgeographie und Geomarketing stehen Fragestellungen zur raum-zeitlichen Analyse von Strukturen und Prozessen ökonomischer Aktivitäten im Vordergrund.
  • In der Arbeitsgruppe Geodatenanalyse werden komplexe, meist raumbezogene Fragestellungen datenbasiert untersucht, um Entscheidungsfindungen zu unterstützen und neues Wissen aus Daten zu generieren.

Das IAPG informiert

Das

Prof. Dr. Thomas Luhmann ist am 4. Oktober 2024 in Köln mit dem GOLDENEN LOT ausgezeichnet worden. Der Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) würdigt mit dieser Auszeichnung einen außergewöhnlichen und herausragenden Wissenschaftler, Forscher und Hochschullehrer.

Baumerkennung

(Bild: ESRI, 2022) Im Rahmen des Fortbildungsseminares des BILDUNGSWERK VDV "KI in der Geodäsie und Geoinformation" präsentierte Mareike Fincken einen Ansatz zur Baumerkennung für flächendeckende Geothermie-Potentialanalysen. Der Ansatz wurde im Projekt Wärmewende Nordwest entwickelt. Im Seminar wurden Grundlagen zu Künstlicher Intelligenz vermittelt und danach verschiedene Anwendungsfälle präsentiert.

Best

IAPG-Mitarbeiter Dr. Pavel Paulau präsentierte auf der 8th International Conference on Smart Data and Smart Cities in Athen seine Publikation zum WärmewendeNordwest-Thema „Centralised monitoring and control of buildings using open standards“ und wurde mit dem Best Presentation Award ausgezeichnet.

Woher

(Foto: Martin Henze) Im Vorhaben „Provenienz- und Sammlungsforschung Digital“ (ProSaDi, Leitung Universität Oldenburg) wird das Projektteam anhand von zwei Fallstudien Wissen für Sammlungsgüter zusammentragen und KI-basierte Methoden zur Verarbeitung entwickeln. Niedersächsisches Wissenschaftsministerium (MWK) und VolkswagenStiftung fördern das Projekt im Programm „Wissenschaftsräume“ für vier Jahre mit knapp 3 Mio. Euro.

Wo

(Foto: Thomas Husmann, NWZ) Der Beschluss zur Klimaneutralität stellt die Kommunen vor große Herausforderungen. In Oldenburg stellten zwei Forschende der Jade Hochschule – Stefan Büscher (IDoK und IAPG) und Marvin Schnabel (IAPG) – ihre Ergebnisse zum Thema Wärmeversorgung und Datenerfassung vor.