The Institute for Applied Photogrammetry and Geoinformatics (IAPG)

The Institute for Applied Photogrammetry and Geoinformatics (IAPG) is part of the Department of Geoinformation. Application-oriented education, research and development in photogrammetry, geoinformatics and related areas are its main fields of activity. The IAPG constitutes on successful accomplished projects and long-time contacts to cooperating universities, public authorities and companies.

  • The photogrammetry and optical 3D metrology group focuses on acquisition, processing and visualization of 3D imaging systems.
  • The geovisualization and cartography team develops user-specific methods for visualizing complex spatial and temporal information.
  • The geoinformatics group is specialized in the management and processing of digital spatial and spatiotemporal data.
  • The economic and business GIS team analyses time-spatial structures and processes of economic activities.
  • The working group geodata analysis investigates complex, mostly spatially related questions based on data in order to support decision making and generate new knowledge from data.

News

Die

(Foto:  HSB / Marina Pister) „Das Projekt endet – der Impact geht weiter“: Mit einem positiven Ausblick auf die Effekte der Digitalisierung für Wärmewende- und Mehrwertanwendungen zog die Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts WärmewendeNordwest (WWNW) mit rund 100 Teilnehmenden eine erste gemeinsame Bilanz.

Die

Jade Hochschule und DLR demonstrierten auf der ReStEP-Abschlusskonferenz, wie mit geodatenbasierter Energieplanung und Energiesystemoptimierung eine Entscheidungsunterstützung für Akteure geschaffen werden kann - insbesondere im Landkreis Wesermarsch.

Powerhouse

Am 28. April 2025 veranstaltete Powerhouse Nord e.V. seinen ersten Parlamentarischen Abend in der niedersächsische Landesvertretung in Berlin. IAPG-Mitarbeiterin Mareike Fincken präsentierte auf der Ausstellung die Möglichkeiten der Geodatenanalyse für die Energietransformation.

Einladung

Wir laden interessierte Unternehmen ein, sich über verschiedene Technologien der 3D-Digitalisierung zu informieren – von anwendungsfreundlichen Handscannern bis zum spezialisierten Scanning-System. In Live-Demonstrationen zeigen wir im Labor für optische 3D-Messtechnik Scantechnologien und deren praktischen Anwendungen. Für die Teilnahme bitte anmelden.

Neuer

Das IAPG hat einen neuen Vorstand gewählt: Neben den bisherigen Mitgliedern Jörn Ahlers, Thomas Brinkhoff und Heidi Hastedt sind nun auch Roland Pesch und Sascha Koch Teil des Vorstandes. Thomas Brinkhoff wurde einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Der neue Vorstand bedankte sich bei den beiden bisherigen Mitgliedern und ehemaligen Vorsitzenden Ingrid Jaquemotte und Thomas Luhmann für ihre langjährige und erfolgreiche Arbeit.