Artikel und Bücher

Hastedt, H.; Luhmann, T.; Tecklenburg, W. (2005): Simulationsbasiertes Systemdesign für die optische Messtechnik nach VDI/VDE 2634. In: Publikationen der DGPF, Band 14, Eckhard Seyfert (Hrsg.) , Weblink
Krüger, A.; Brinkhoff, T. (2005): Spatial Data Management – Development of e-Learning Modules. Proceedings 8th AGILE Conference on Geographic Information Science, Estoril, Portugal, 2005, 207-214 , Weblink
Luhmann, T.; Raguse, K. (2005): Synchronous 3-D High-Speed Camera with Stereo-Beam Splitting. Sensor+Test, Nürnberg
Hastedt, H.; Luhmann, T.; Raguse, K. (2005): Three-dimensional acquisition of high-dynamic processes with a single-camera system and stereo-beam splitting. In: Optical 3-D Measurement Techniques VII, Grün/Kahmen (Eds.) , Weblink
Brinkhoff, T. (2005): Towards a Declarative Portrayal and Interaction Model for GIS and LBS. Proceedings 8th AGILE Conference on Geographic Information Science, Estoril, Portugal, 2005, 449-458 , Weblink

Vorträge

Brinkhoff, T. : Räumliche Datenbanken: Grundlagen und Zukunftsentwicklungen. Forum „Visualisierung auf die Geo-Art“, Wolfsburg, März 2006
Sahrhage, V. : Optische 3D-Navigation von Sensoren. 5. Oldenburger 3D-Tage „Optische 3D-Messtechnik – Photogrammetrie – Laserscanning“, Februar 2006
Weisensee, M. : GIS Support of High Water Risk Management Systems. Workshop „Hochwasserrisikomanagement“, Nicolaus Kopernikus Universität Torun, Polen, Februar 2006
Ratzke, H. : Concept to Design a Flood Risk Management System for the River Drweca (Poland). Workshop „Hochwasserrisikomanagement“, Nicolaus Kopernikus Universität Torun, Polen, Februar 2006
Weisensee, M. : Geoinformatik, Projekte und Trends im Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik. 2. Intergraph-Forum Nord, Oldenburg, Februar 2006

Projekte

Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt – „CoSAIR – Collaborative Spatial Artificial Intelligence in Realtime“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ zur Schaffung, Verstetigung und B... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
In diesem Projekt wird eine automatisierte Produktionskette entwickelt, welche ein digitales Abbild des Katuschukextrusionsprozesses erzeugen soll. Mittels Online-Messmethoden sollen im am IAPG angesiedelten Teilprojekt chargenbedingte Schwankungen a... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)