Artikel und Bücher

Luhmann, T. (2002): Industriephotogrammetrie. In: Löffler et. al: Handbuch für Ingenieurgeodäsie, Maschinen- und Anlagenbau, 2. Auflage, Wichmann Verlag, Heidelberg, pp. 183-263
Luhmann, T. (2002): Nahbereichsphotogrammetrie in der Praxis. Wichmann Verlag, Heidelberg
Broers, H.; Hemken, H.; Luhmann, T.; Ritschl, P. (2002): Photogrammetric C-Arm X-Ray Calibration as a Verification Tool for Orthopaedic Navigation Systems. ISPRS Journal of Photogrammetry and Remote Sensing, Volume 56, Issue 5-6, August 2002 , Weblink
Jantos, R.; Luhmann, T.; Peipe, J.; Schneider, C.-T. (2002): Photogrammetric Performance Evaluation of the Kodak DCS Pro Back. ISPRS Symposium Comm. V, Korfu, 2002
Luhmann, T. (2002): Photogrammetrie und Laserscanning - Anwendung für As-Built-Dokumentation und Facility Management. Wichmann Verlag, Heidelberg

Vorträge

Luhmann, T. : Solaranlagen planen mit dem Programm „PixSolar“ - in wenigen Minuten vom digitalen Foto zur fertigen Dachplanung. Innovationsrunde „Planung von Solaranlagen“, Oldenburg, Dezember 2008
Ratzke, H. : Beispiele zur Erfassung von Energie- und Einsparpotenzialen in städtischen und bebauten Gebieten. Energietage Jade-Weser, Wilhelmshaven, November 2008
Brinkhoff, T. : Generator of Network-Based Moving Objects: Experience of 8 Years. Dagstuhl-Seminar „Representation, Analysis and Visualization of Moving Objects”, Schloß Dagstuhl, November 2008
Jaquemotte, I. : Datenmodellierung, Analyse and Visualisierung für die Squatforschung. Arbeitstreffen des Forschungsschwerpunktes „Schiffsdynamik – von der Forschung zur Anwendung“, Elsfleth, November 2008
Luhmann, T. : Beispiele zur Erfassung von Energie- und Einsparpotenzialen in städtischen und bebauten Gebieten. Energietage Jade-Weser, Wilhelmshaven, November 2008

Projekte

Forschungsschwerpunkt Raum-Rohr-Boden Teilprojekt 1

1997-2002
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Personen
Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn (Leitung) Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Harald Behrens (06.1997-08.2000) Dipl.-Ing. Ralf Jantos (01.2002-06.2002) Dipl.-Ing. Holger Hemken (06.1997-06.2002) Dr. Andreas Fisler (06.2001-12.2001) Peter Lorkowski, M.Sc. (12.2000-12.2001)

Untersuchungen zum Aufbau eines Grünflächeninformationssystems

1996-2000
Gefördert durch: Stadt Oldenburg
In einer Kooperation mit dem Grünflächenamt der Stadt Oldenburg wurde ein digitales Grünflächeninformationssystem entwickelt.
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dipl.-Ing. Carsten Zaehle (08.1997-05.2000) Daniel Wendt, M.Sc. (10.2010-12.2010) Dipl.-Ing. Benjamin Herd (06.2010-07.2010) (02.2010-04.2010) Heidi Hastedt, M.Eng. (01.2000-08.2003)

Automatische Maßkontrolle von Betonfertigteilen

1996-1998
Gefördert durch: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dipl.-Ing.(FH) Holger Broers (06.1996-08.1998)

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)