Artikel und Bücher

Brinkhoff, T. (2003): A Portable SVG Viewer on Mobile Devices for Supporting Geographic Applications. Proceedings 6th AGILE Conference on Geographic Information Science, Lyon, France, 2003, Presses Polytechniques et Universitaires Romandes, pp. 87-96 , Weblink
Luhmann, T. (2003): Aufnahme und Auswertung digitaler Bilder in Lehre, Forschung und Praxis der Photogrammetrie. Festschrift 10 Jahre Vermessungswesen in Neubrandenburg
Müller, C.; Hastedt, H.; Tecklenburg, W.; Luhmann, T. (2003): Erstellung und Analyse von 3D-Oberflächenmodellen zur Beobachtung der Beständigkeit von Fugenmörtel. Publikationen der DGPF, Bochum
Brinkhoff, T. (2003): Generating Traffic Data. Bulletin of the Technical Committee on Data Engineering, IEEE Computer Society, Vol 26, No. 2, 2003, 19-25 , Weblink
Brinkhoff, T. (2003): Geodienste im Rahmen der Architektur einer Geo-Suchmaschine. Proceedings GI-Tage 2003, Münster, Germany, 2003, 181-194 , Weblink

Vorträge

Lanz, P. : Automatic Refugee Inflatable Vessel Detection with Polarimetric SAR.. TerraSAR-X / TanDEM-X Science Team Meeting, Oberpfaffenhofen, 2023., Oktober 2023
Luhmann, T. : VRscan3D - A simulator for terrestrial laser scanning. GEOSPACE 2023, Kiew, online, Oktober 2023
Koch, S. : Geo Data Science für die Energiewende am Beispiel der Standortbewertung für Kleinwindenergieanlagen. INTERGEO 2023, Session "Einsatz von KI für nachhaltige Anwendungen", Oktober 2023
Schüssler, F. : Planetare Grenzen. Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit, Jade Hochschule, Oldenburg, Oktober 2023
Kahmen, O. : Ich sehe was, was du nicht siehst - Sichtprüfung von Schweißnähten unter Wasser. Hirn vom Hahn 2023, Buddeljungs Bar, Oldenburg, September 2023

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt ASKAR3D (Entwicklung eines assistiven Systems zur hochgenauen Knie-Endoprothetik auf Basis von Augmented Reality und optischer 3D-Messtechnik) hat als übergeordnetes Ziel, am Beispiel der Knie-Endoprothetik die chirurgische Präz... mehr
Personen
Prof. Dr. Frank Wallhoff (Leitung) Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Tobias Neiß-Theuerkauff, M.Sc. (02.2023-) Arne Schierbaum, M.Sc. (03.2023-)
Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Die globalen Klimaschutzziele können als Chance angesehen werden, eine nachhaltige regionale Entwicklung voranzutreiben, indem lokale Energieressourcen stringenter genutzt und sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile generiert werden. Mit ... mehr
Gefördert durch: Zentraler Kriminaldienst Stendal
Ziel des Projektes ist es, die Fahrdaten (Zeitpunkt und Geschwindigkeit) aus einem digitalen Fahrtenschreiber (Tachograph) auszuwerten, um die Fahrtroute eines Fahrzeuges bestimmen zu können. Hierfür wurde eine Anwendung entwickelt,... mehr

Abschlussarbeiten


Analyse der Siedlungsstruktur und -entwicklung der Kolonie Hudermoor unter Einbeziehung historischer Daten und naturschutzfachlicher Aspekte (2024/1)
Einschätzung des Potenzials von Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf entwässerten Moorböden im Landkreis Osterholz (2024/1)
Nachweis von Gemeindestraßen im AAA-Modell - Vollständigkeitsanalyse und Lösungsansätze zur besseren Datenhaltung (2024/1)
Untersuchungen zum Einsatzpotential von UAV-Photogrammetrie bei der topographischen Ermessung im Vergleich zur klassischen Tachymeter-/GNSS-Vermessung (2024/1)
Untersuchung eines lidargestützten Verfahrens zur Detektion von dynamischen Hindernissen und Algorithmen zur Kollisionsvermeidung für die vollautomatische Navigation mit einem Autonomous Surface Vehicle (2024/1)
Betreuer

Prof. Harry Wirth

Prof. Dr. habil. Till Sieberth