Artikel und Bücher

Kada, Martin; Wichmann, Andreas; Manzke, Nina; Filippovska, Yevgeniya (2016): A Data Model for the Interactive Construction and Correction of 3D Building Geometry Based on Planar Half-Spaces. Springer International Publishing , doi: https://doi.org/10.1007/978-3-319-25691-7_26 , Weblink
Reznicek, J.; Hastedt, H.; Ekkel, T.; Luhmann, T.; Jepping, C. (2016): Analysen zur Datumsfestlegung in photogrammetrischen Projekten großer Volumina. Publikationen der DGPF, Band 25, Bern, 259-270
Kada, Martin; Wichmann, Andreas; Filippovska, Yevgeniya; Hermes, Tobias (2016): Animation Strategies for Smooth Transformations Between Discrete LODs of 3D Building Models. ISPRS Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences , doi: https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLI-B2-413-2016 , Weblink
Albers, Bastian; Kada, Martin; Wichmann, Andreas (2016): Automatic Extraction and Regularization of Building Outlines from Airborne LiDAR Point Clouds. ISPRS Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences , doi: https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLI-B3-555-2016 , Weblink
Lorkowski, P.; Brinkhoff, T. (2016): Compression and Progressive Retrieval of Multi-Dimensional Sensor Data. The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Volume XLI-B2, 2016, 27-33 , doi: 10.5194/isprs-archives-XLI-B2-27-2016 , Weblink

Vorträge

Luhmann, T. : Nutzung von RGB-Farbkanälen für die hochgenaue 3D-Punktmessung. 5. Oldenburger 3D-Tage „Optische 3D-Messtechnik – Photogrammetrie – Laserscanning“, Januar 2006

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Teilprojekt Optische 3D-Messtechnik: Für die Erstellung von zuverlässigen Laufzeitverlängerungsgutachten von Windenergieanlagen wird ein neues Verfahren entwickelt, bei dem die die Geometrie und Modaleigenschaften des jeweiligen Rotorblattes berÃ... mehr
Gefördert durch: zukunft.niedersachsen
Der Forschungsverbund DiViAS bringt wissenschaftliche Methoden und Praktiken beim Digitalisieren, Erforschen und Repräsentieren von Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten zusammen. Das Projekt verbindet systematisch die Expertise aus Museums-, Geschi... mehr
Gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Das Projekt OptiKons zielt darauf ab, durch den Einsatz optischer 3D-Messtechnik den Zeitpunkt zu erkennen, an dem sich archäologisches Nassholz verformt, um eine frühzeitige und angepasste konservatorische Maßnahme zu ermöglichen. Ein unterwasse... mehr

Abschlussarbeiten


Augmented Reality in der Flurbereinigung: Untersuchung zur Visualisierung der Besitzeinweisung (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Dr. Andre Riesner

Untersuchung zur Georeferenzierung und Nutzung von Urkarten des Liegenschaftskatasters (2024/2)
Analyse und Vergleich der geometrischen Eigenschaften von Referenzdaten und KI-Ergebnissen für die automatische Gebäudeerkennung in Luftbildern (2024/2)
Maschinelles Lernen für die Identifikation von baulichen Erweiterungen an Gebäuden anhand geometrischer Merkmale von ALKIS- und durch KI bestimmten Hausumringen (2024/2)
Integration und Verteilung von ALKIS-Grunddaten und Fortführungsdaten in Echtzeit mittels Open-Source-Technologien (2024/2)