Professur für Geoinformation und Wirtschaftslehre Mail: Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3334 Raum: ZSG 206
Sprechstunde
Die Sprechstunde im Sommersemester 2023 findet dienstags um 13:30 Uhr in Präsenz statt.
An folgenden Terminen kann leider keine Sprechstunde stattfinden 07.03.23 Haushalts- und Planungskommission 25.04.23 Haushalts- und Planungskommission 20.06.23 Haushalts- und Planungskommission
Schüssler, F.:
GIS und Geomarketing zur Analyse ambulanter Versorgung.Fachärztemangel oder Verteilungsproblem? Gießener Geographische Gesellschaft,
Dezember 2017
Schüssler, F.:
Räumliche Aspekte der ambulanten Bedarfsplanung.Warum sind wir in der Theorie mit niedergelassenen Ärzten überversorgt, müssen aber in der Praxis lange auf Termine warten? Öffentliche Vorlesungsreihe Public Health, Oldenburg,
Juni 2017
Lehrveranstaltungen
Wirtschaftsgeographie
Geomarketing I und II
Statistik und Geostatistik
Geoinformation in der Wirtschaft
Wissenschaftliches Arbeiten II
Grundlagen räumlichen Denkens
Geographische Gesundheitsforschung
Geographische Energieforschung
Raumbeobachtung
Selbstverwaltung der Hochschule
Haushalts- und Planungskomission des Senats
Studienkommission Geoinformation
Prüfungskommission Geoinformation
Mitgliedschaften
VGDH - Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Vorstandsmitglied 2017 bis 2021)
DVAG - Deutscher Verband für Angewandte Geographie
GGG - Gießener Geographische Gesellschaft
HLB - Hochschullehrerbund
IAPG - Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik
Schüssler, F.; Hof, S.(2011):
Strom aus der Wüste.DESERTEC: Perspektiven einer Energiepartnerschaft zwischen Afrika und Europa. In: geographie heute 289 (2011), 22-28
Schüssler, F.:
GIS und Geomarketing zur Analyse ambulanter Versorgung.Fachärztemangel oder Verteilungsproblem? Gießener Geographische Gesellschaft,
Dezember 2017
Schüssler, F.:
Räumliche Aspekte der ambulanten Bedarfsplanung.Warum sind wir in der Theorie mit niedergelassenen Ärzten überversorgt, müssen aber in der Praxis lange auf Termine warten? Öffentliche Vorlesungsreihe Public Health, Oldenburg,
Juni 2017
Abschlussarbeiten
Vergleich der Methoden für Wohnungsbedarfsprognosen am Beispiel der Städte Oldenburg und Osnabrück (2021/8)
Geomarketing und Data Mining im B2B-Vertrieb. Methoden zur Entscheidungsunterstützung und Potentialsteigerung am Beispiel der EWE VERTRIEB GmbH (2021/2)