Selbstverwaltung der Hochschule
      
  
      Studiendekan der Abteilung Geoinformation
Prodekan des Fachbereiches Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie
  
  
  
 
            Sprechstunde
      
  
      Sprechstunde im Sommersemester 2025 nach Vereibarung per E-Mail.
  
  
  
 
            Lehrveranstaltungen
      
  
      Wirtschaftsgeographie I und II
Geomarketing I und II
Statistik und Geostatistik
Grundlagen räumlichen Denkens
Geographische Gesundheitsforschung
Geographische Energieforschung
Raumbeobachtung (mit Prof. Dr. Pesch)
Ökonomien des Städtischen (Studiengang Urban Design)
  
  
  
 
            Laufende Promotionen
      
  
      Schoo, Jonas: Regionale Gesundheitsforschung. Transformation, Ist-Zustand und Prognosen der hausärztlichen Versorgung in Niedersachsen. Kooperative Promotion mit Prof. Dr. Amelie Bernzen, Universität Vechta.
Griese, Anne: Optimizing Midwifery Care in Germany through Adaptation of Demand Planning and Global Perspectives: The New Zealand Example as an Approach to Enhancing Quality and Efficiency of Care. Kooperative Promotion mit Prof. Dr. Julia Leinweber, Charité Berlin.
  
  
  
 
            Mitgliedschaften
      
  
      VGDH - Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Vorstandsmitglied 2017 bis 2021)
DVAG - Deutscher Verband für Angewandte Geographie
GGG - Gießener Geographische Gesellschaft
HLB - Hochschullehrerbund
IAPG - Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik
  
  
  
 
  Artikel und Bücher
        
        
            Es liegen keine Einträge vor!
        
 
        
  Vorträge
        
        
    
                                                            Schüssler, F.
                :
        
Wüste Pläne: Aspekte geographischer Informationsverarbeitung im Rahmen des DESERTEC-Projektes.
        GiN EVU-Forum, Oldenburg,
        
Oktober 2011
        
        
     
    
                                                            Schüssler, F.
                :
        
Wüste Pläne: DESERTEC und die Vision des Stroms aus der Wüste.
        Hessischer Schulgeographentag 2011, Gießen,
        
Oktober 2011
        
        
     
    
                                                            Schüssler, F.
                :
        
Time-spatial Pathways of Solar Power.
        DAAD Summer School „Use of Solar Energy as Contribution to a Sustainable Development“, Giessen,
        
Mai 2011
        
        
     
    
                                                            Schüssler, F.
                :
        
DESERTEC: Von der technischen Vision zur gesellschaftlichen Realität.
        Institut für Geographie an der Universität Osnabrück,
        
April 2011
        
        
     
    
                                                            Schüssler, F.
                :
        
Energy and Waste Management in Urban Geography.
        Sino-German Scientific Seminar „Energy Generation from Urban Waste“, Xiamen (Amoy), Fujian, China,
        
Februar 2011
        
        
     
    
    
 
        
  Abschlussarbeiten
        
        
        
        
            Globale Potentialanalysen solarer Energieträger zur Versorgung des weltweiten Strombedarfs. Eine Studie zur Unterstützung der DESERTEC Foundation. (2013/1)
        
        
     
        
        
            GIS-basierte Potentialanalyse für solarthermische Kraftwerke. Entscheidungsunterstützung zur Implementierung des Desertec-Konzeptes im subsaharischen Afrika. (2012/8)
        
        
     
        
        
            Konzept zur Generierung eines digitalen Dämmungskatasters auf Basis von Thermalscannerdaten am Fallbeispiel der Stadt Gehrden (2012/8)
        
        
     
        
        
            Räumliche Aspekte der Elektromobilität. Der Einsatz Geographischer Informationssysteme zur Optimierung der Ausbaueffizienz von Stromtankstellen. (2012/8)
        
        
     
        
        
            Anforderungsanalyse und Evaluation von Workforce Management Software mit integrierten Geoinformationssystemen für eine effiziente Außendienststeuerung. (2012/8)