Selbstverwaltung der Hochschule
      
  
      Studiendekan der Abteilung Geoinformation
Prodekan des Fachbereiches Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie
  
  
  
 
            Sprechstunde
      
  
      Sprechstunde im Sommersemester 2025 nach Vereibarung per E-Mail.
  
  
  
 
            Lehrveranstaltungen
      
  
      Wirtschaftsgeographie I und II
Geomarketing I und II
Statistik und Geostatistik
Grundlagen räumlichen Denkens
Geographische Gesundheitsforschung
Geographische Energieforschung
Raumbeobachtung (mit Prof. Dr. Pesch)
Ökonomien des Städtischen (Studiengang Urban Design)
  
  
  
 
            Laufende Promotionen
      
  
      Schoo, Jonas: Regionale Gesundheitsforschung. Transformation, Ist-Zustand und Prognosen der hausärztlichen Versorgung in Niedersachsen. Kooperative Promotion mit Prof. Dr. Amelie Bernzen, Universität Vechta.
Griese, Anne: Optimizing Midwifery Care in Germany through Adaptation of Demand Planning and Global Perspectives: The New Zealand Example as an Approach to Enhancing Quality and Efficiency of Care. Kooperative Promotion mit Prof. Dr. Julia Leinweber, Charité Berlin.
  
  
  
 
            Mitgliedschaften
      
  
      VGDH - Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Vorstandsmitglied 2017 bis 2021)
DVAG - Deutscher Verband für Angewandte Geographie
GGG - Gießener Geographische Gesellschaft
HLB - Hochschullehrerbund
IAPG - Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik
  
  
  
 
  Artikel und Bücher
        
        
    
    
    
        Ghavimi, A.; Schoo, J.; Werner, T.; Brinkhoff, T.; Pesch, R.; Schüssler, F. (2024):
        
Geo-Toolbox: Von Daten zur Anwendung. Transformation Dynamics, Band 1, 69-94 
        , doi: 10.23660/voado-415        , Weblink 
    
        Sachse, M.; Meier, F.; Schüssler, F.; Czech, N.; Franzius, C.; Wagner, G.; Forschner,, A.; Gutzmer, R.; Garbe, C.; Völker, C.; Matiszick, A. (2021):
        
PET/CT in malignant melanoma: a two‐tiered healthcare system? Updated healthcare situation regarding initial staging of malignant melanoma with PET/CT. Journal of the German Society of Dermatology 
        , doi: 10.1111/ddg.14386         
    
        
 
        
  Vorträge
        
        
    
                                                            Schüssler, F.
                                ;                                     Brinkhoff, T.
                                ;                                     Pesch, R.
                :
        
Raumzeitliche Konzepte zur Datenanalyse und Visualisierung in der Geo-Toolbox.
        Kickoff-Meeting 4N - Nordwest-Niedersachsen Nachhaltig Neu; Universität Vechta,
        
Oktober 2022
        
        
     
    
     
        
  Abschlussarbeiten
        
        
        
        
            Globale Potentialanalysen solarer Energieträger zur Versorgung des weltweiten Strombedarfs. Eine Studie zur Unterstützung der DESERTEC Foundation. (2013/1)
        
        
     
        
        
            GIS-basierte Potentialanalyse für solarthermische Kraftwerke. Entscheidungsunterstützung zur Implementierung des Desertec-Konzeptes im subsaharischen Afrika. (2012/8)
        
        
     
        
        
            Konzept zur Generierung eines digitalen Dämmungskatasters auf Basis von Thermalscannerdaten am Fallbeispiel der Stadt Gehrden (2012/8)
        
        
     
        
        
            Räumliche Aspekte der Elektromobilität. Der Einsatz Geographischer Informationssysteme zur Optimierung der Ausbaueffizienz von Stromtankstellen. (2012/8)
        
        
     
        
        
            Anforderungsanalyse und Evaluation von Workforce Management Software mit integrierten Geoinformationssystemen für eine effiziente Außendienststeuerung. (2012/8)