Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
Raum: ZSG 106

Artikel und Bücher

Pesch, R.; Schröder, W.; Dieffenbach-Fries, H.; Genßler, L. (2007): Optimierung des Moosmonitoring-Messnetzes in Deutschland.. Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung - Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 20, S. 49 - 61
Schröder, W.; Schmidt, G.; Bast, H.; Pesch, R.; Kiel, E. (2007): Pilot-study on GIS-based risk modelling of a climate warming induced tertian malaria outbreak in Lower Saxony (Germany). . Environmental Monitoring and Assessment 133, pp. 483-493
Pesch, R.; Schröder, W.; Pehlke, H. (2007): Prädiktive CARTierung benthischer Habitate.. Traub, K.-P. (Hrsg.): Geoinformationen für die Küste. Heidelberg, S. 70-79
Pesch, R.; Schröder, W. (2007): Probenahmeplanung am Beispiel des Moosmonitoring.. Rüdel, H.; Bester, K.; Eisenträger , A.; Franzaring, J.; Haarich, M.; Köhler, J.; Körner, W.; Oehlmann, J.; Paschke, A.; Ricking, M.; Schröder, W.; Schröter-Kermani, C.; Schulze, T.; Schwarzbauer, J.; Theobald, N.; Von der Trenck, T.; Wagner, G.; Wiesmüller, G.A. (2007): Positionspapier zum stoffbezogenen Umweltmonitoring. Arbeitskreis Umweltmonitoring in der GDCh-Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie. Erweitertes Dokument mit Fallbeispielen (S. 43-44).
Pesch, R.; Schröder, W. (2007): Probenahmeplanung am Beispiel des Moosmonitoring.. Wichmann, H.-E.; Schlipköter, H.-W.; Füllgraf, G. (Hrsg.): Handbuch der Umweltmedizin. - Landsberg am Lech, München, Zürich, Kap. IV-7.1, 37. Erg.Lfg., S. 30 - 31

Vorträge

Pesch, R. ; Schröder, W. ; M. Holy : Kartierung atmosphärischer Schwermetallinträge in Europa durch Integration von Daten zweier Messnetze, Modellierungen, GIS-Techniken und Regressionsanalyse . 22. AGIT-Symposium Salzburg, Juli 2010
Pesch, R. ; Schröder, W. ; Boedeker, D. ; Paulomäki, H. ; Ranft, S. : GIS-basierte Überprüfung der Baltic Sea Protected Areas (BSPA) im Hinblick auf ökologische Kohärenz . 22. AGIT-Symposium Salzburg, Juli 2010
Harmens, H. ; Holy, M. ; Illin, I. ; Pesch, R. ; Schröder, W. : Berechnung hochauflösender Cd-, Pb- und N- Depositionskarten für Deutschland mittels Regression-Kriging. Geoinformatik 2010 , Kiel, März 2010
Schröder, W. ; Pesch, R. ; Harmens, H. ; Holy, M. ; Ilyin, I. ; Léblond, S. : Spatial Analysis of Metal Bioaccumulation in . Geoinformatik 2010 Kiel, März 2010
Schröder, W. ; Pesch, R. ; Ranft, S. ; Busch, M. ; Pehlke, H. : GIS-Mapping of Marine Benthic Habitats using Expert-based and Statistical Methodologies . Seminar Komplexe Systeme und Modellierung im Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM), Oldenburg, Februar 2010

Projekte

Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)... mehr

Abschlussarbeiten


GIS basierte Analyse und Perspektive für klimagerechten Verkehr im ländlichen Raum am Beispiel des Landkreises Cloppenburg (2022/2)
Betreuer

Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Dr. Lydia Kocar

Kooperationspartner

Landkreis Cloppenburg

Einsatzmöglichkeiten von amtlichen ALS-Produkten für die Überwachung von Küstenschutzbauwerken (2022/2)
Untersuchungen zu den Einsatzmöglichkeiten einer Drohne und eines terrestrischen Laserscanners beim Erfassen von Baukörpern (2022/2)
Die Grundsteuerreform – Darstellung der verschiedenen Modelle zur Ermittlung der Grundsteuer mit Schwerpunkt auf das niedersächsische Modell (2022/2)
Geodatenbasierte Quantifizierung und Analyse der Nutzungsstruktur und Entwicklung von Mooren im Landkreis Ammerland sowie dessen Einfluss auf die Siedlungsstrukturen seit dem 18. Jahrhundert (2022/2)