Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
Raum: ZSG 106
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
Raum: ZSG 106
Artikel und Bücher
Alle
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2017
2018
2020
2021
2022
2023
2024
Harmens, H; Norris, D.A.; Cooper, D.M.; Schröder, W.; Pesch, R.; Holy, M.; Fagerli, H.; Alber, R.; Coskun, M.; De Temmerman, L.; Frolova, M.; Jeran, Z.; Kubin, E.; Leblond, S.; Liiv, S.; Mankovska, B.; Santamaria, J.; Suchara, I.; Thöni, L.; Yurukova, L.; Zechmeister, H.G. (2011):
Mosses as biomonitors of atmospheric nitrogen deposition - potential application at Natura 2000 sites. Hicks, W.K.; Whitfield, C.P.; Bealey, W.J.; Sutton, M.A. (Eds.): Nitrogen Deposition and Natura 2000. Science and Practice in Determining Environmental Impacts. Cost729/Nine/Esf/Ccw/Jncc/Sei Workshop Proceedings, published by Cost, pp. 148 - 155.
Harmens, H.; Norris, D. A.; Cooper, D.M.; Mills, G.; Steinnes, E.; Kubin, E.; Thöni, L.; Aboal, J.R.; Alber, R.; Carballeria, A.; Coskun, M.; De Temmerman, L.; Frolova, M.; González-Miqueo, L.; Jeran, Z.; Leblond, S.; Liiv, S.; Mankovska, B.; Pesch, R.; Poikolainen, J.; Rühling, A.; Santamaria, J.; Simonéié, P.; Schröder, W.; Suchara, I.; Yurukova, L.; Zechmeister, H.G. (2011):
Nitrogen concentrations in mosses indicate the spatial distribution of atmospheric nitrogen deposition in Europe. Environmental Pollution 159, 2852-2860.
Pesch, R.; Schröder, W. (2011):
Strategien zur statistischen Planung und Evaluierung terrestrischer Umweltmonitoringmessnetze am Beispiel des Moos-Monitorings.. IALE Jahrestagung 2011, S. 29-30
Schmidt, G.; Pesch, R.; Schröder, W.; Conrad, A.; Kolossa-Gehring, M.; Feigenspan, S.; Dobler, L.; Wiesmüller, G.A.; Birke, M.; Utermann, J. (2011):
The potential of spatial information in human biomonitoring by example of two german environmental epidemiology studies. Environmental Geochemistry and Health. Special edition: Environmental Quality and Human Health 33(4), 399-408
Pesch, R.; Schröder, W. (2011):
Transfer statistischer Methoden aus der Landschaftsökologie in die Meeresumweltwissenschaft am Beispiel ökologischer Raumgliederungen.. IALE Jahrestagung 2011, S. 31-32
Vorträge
Pesch, R.
; Sodermanns, R. ; Meyer, N. ; Willeke, K. ; Herbers, M.
:
Spatiotemporal Analysis of COVID-19 incidences in Germany by use of Local Indicators of Spatial Association and Space Time Cubes.
GIScience 2023 - 12th International Conference on Geographic Information Science, Leeds, United Kingdom, 13-15 September 2023,
September 2023
Pesch, R.
; Breckling, B. ; Schmidt, B. :
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum Nordwestdeutschlands - Reallabore in Marsch, Moor, Geest und Mee(h): Vorstellung des 4N-Verbundprojektes.
Klimamarkt auf dem Jasperhof, Westerstede,
August 2023
Pesch, R.
; Rothe, M. ; Bildstein, T. ; Heinicke, K. :
Spatial Modelling of Soft Bottom Biotopes for the German Exclusive Economic Zone of the North Sea by Machine Learning Algorithms.
26th AGILE conference on Geographic Information Science, Delft, Netherlands, 13-16 June 2023,
Juni 2023
Projekte
Gefördert durch: Europäische Union (EU)

Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab

Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)... mehr
Personen
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Prof. Dr. Roland Pesch (Leitung) Prof. Dr. Frank Schüssler (Leitung) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Prof. Dr. Roland Pesch (Leitung) Prof. Dr. Frank Schüssler (Leitung) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)
Abschlussarbeiten
Einsatz von Geotechnologien zur Digitalisierung, Beauskunftung und Darstellung von Straßenbahninfrastrukturen - ein Vergleich zwischen Frankfurt und Bremen (2023/8)
Kooperationspartner
Der Breitbandausbau in Deutschland im Kontext gleichwertiger Lebensverhältnisse – Statistische Analysen zu Wechselwirkungen zwischen Breitbandzugang und sozialen, ökonomischen und demografischen Faktoren (2023/8)
Kooperationspartner
Maschinelle Lernmethoden in der Flurbereinigung: Vergleich unterschiedlicher Ansätze zur Erweiterung des Wertermittlungsrahmens (2023/2)
Kooperationspartner
Ableitung eines flächendeckenden Modells zur Ermittlung von verkehrswertnahen Immobilienschätzwerten (2023/2)
Kooperationspartner
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Detektion von Eignungsgebieten für ökologische Maßnahmen im Flurbereinigungsverfahren Borgloh-Ost mithilfe von GIS-Analysen unter Nutzung dreidimensionaler Geodaten Detection (2023/2)
Kooperationspartner