Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

                    Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
Raum: ZSG 106
        
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
Raum: ZSG 106
Artikel und Bücher
                                    Alle
                                                2001
                                                2002
                                                2003
                                                2004
                                                2005
                                                2006
                                                2007
                                                2008
                                                2009
                                                2010
                                                2011
                                                2012
                                                2013
                                                2014
                                                2015
                                                2017
                                                2018
                                                2020
                                                2021
                                                2022
                                                2023
                                                2024
                        
    
        Pesch, R.; Ranft, S.; Busch, M.; Schröder, W. (2010):
        GIS-Mapping of Marine Benthic Habitats using Expert-based and Statistical Methodologies. Lamarche, G. (Hrsg.): Programme and Abstracts, Geohab 2010, Wellington, New Zealand. Geohab Publ. http://www.geohab.org ., S. 126 
                , Weblink
    
        Pesch, R.; Ranft, S.; Busch, M.; Schröder, W. (2010):
        GIS-Mapping of Marine Benthic Habitats using Expert-based and Statistical Methodologies.. Lamarche, G. (Hrsg.): Programme and Abstracts, Geohab 2010, Wellington, New Zealand. 
                , Weblink
    
        Schmidt, G.; Aden, C.; Kleppin, L.; Pesch, R.; Schröder, W. (2010):
        Integration of long-term environmental data by the example of the Unece Heavy Metals in Mosses Survey in Germany: Application of a WebGIS-based metadata system.. Müller, F., Klotz, S., Schubert, H. (Hrsg.): Long-Term Ecological Research - Between Theory and Application (Part 5). Springer, Berlin, pp. 299-313 
                
    
        Schmidt, G.; Aden, C.; Kleppin, L.; Pesch, R.; Schröder, W. (2010):
        Integration of longterm environmental data by the example of the UNECE Heavy Metals in Mosses Survey in Germany: Application of a WebGIS-based metadata system.. Müller, F., Klotz, S., Schubert, H. (Hrsg.): Long-Term Ecological Research - Between Theory and Application (Part 5). Springer, Berlin, pp. 299-313 
        , doi: 10.1007/978-90-481-8782-9_21        
    
        Schröder, W.; Holy, M.; Pesch, R.; Harmens, H.; Ilyin, I.; Steinnes, E.; Alber, R.; Aleksiayenak, Y.; Blum, O.; Coskun, M.; Dam, M.; De Temmerman, L.; Frolova, M.; Frontasyeva, M.; González-Miqueo, L.; Grodzinska, K.; Jeran, Z.; Korzekwa, S.; Krmar, M.; Kubin, E.; Kvietkus, K.; Leblond, S.; Liiv, S.; Magnusson, S.; Mankovska, B.; Piispanen, J.; Rühling, A.; Santamaria, J.; Spiric, Z.; Suchara, I.; Thöni, L.; Urumov, V.; Yurukova, L.; Zechmeister, H.G. (2010):
        Kartierung atmosphärischer Schwermetallinträge in Europa durch Integration von Daten zweier Messnetze, Modellierungen, GIS-Techniken und Regressionsanalyse.. Stroble, J.; Blaschke, T.; Grisebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2010. Beiträge zum 22. AGIT-Symposium Salzburg. Wichmann, Heildelberg, S. 677-686 
                
        
Vorträge
                                                            Pesch, R.
                                ;                                     Schröder, W.                                ;                                     M. Holy                :
        Kartierung atmosphärischer Schwermetallinträge in Europa durch Integration von Daten zweier Messnetze, Modellierungen, GIS-Techniken und Regressionsanalyse .
        22. AGIT-Symposium Salzburg,
        Juli 2010
        
        
    
    
                                                            Pesch, R.
                                ;                                     Schröder, W.                                ;                                     Boedeker, D.                                ;                                     Paulomäki, H.                                ;                                     Ranft, S.                :
        GIS-basierte Überprüfung der Baltic Sea Protected Areas (BSPA) im Hinblick auf ökologische Kohärenz .
        22. AGIT-Symposium Salzburg,
        Juli 2010
        
        
    
    
                                                            Harmens, H.                                ;                                     Holy, M.                                ;                                     Illin, I.                                ;                                     Pesch, R.
                                ;                                     Schröder, W.                :
        Berechnung hochauflösender Cd-, Pb- und N- Depositionskarten für Deutschland mittels Regression-Kriging.
        Geoinformatik 2010 , Kiel,
        März 2010
        
        
    
    
                                                            Schröder, W.                                ;                                     Pesch, R.
                                ;                                     Harmens, H.                                ;                                     Holy, M.                                ;                                     Ilyin, I.                                ;                                     Léblond, S.                :
        Spatial Analysis of Metal Bioaccumulation in .
        Geoinformatik 2010 Kiel,
        März 2010
        
        
    
    
                                                            Schröder, W.                                ;                                     Pesch, R.
                                ;                                     Ranft, S.                                ;                                     Busch, M.                                 ;                                     Pehlke, H.                :
        GIS-Mapping of Marine Benthic Habitats using Expert-based and Statistical Methodologies .
        Seminar Komplexe Systeme und Modellierung im Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM), Oldenburg,
        Februar 2010
        
        
    
    
    
Projekte
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
                                         
            
            Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu...                 mehr
                                
        Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
                                         
            
            Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)...                 mehr
                                
        
            Personen
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Prof. Dr. Roland Pesch (Leitung) Prof. Dr. Frank Schüssler (Leitung) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)
    Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Prof. Dr. Roland Pesch (Leitung) Prof. Dr. Frank Schüssler (Leitung) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)
Abschlussarbeiten
            Erreichbarkeit in Großstädten: Ein raumzeitliches Modell zur Analyse und Bewertung ausgewählter Einrichtungen der Daseinsvorsorge (2021/2)
        
        
    
            Optimierung der automatisierten Glasfaserausbauplanung: Positionierung der Verteilstandorte innerhalb von Glasfasernetzen mit Hilfe des Planungstools „gridlux“ (2020/12)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Lokale Analyse von Baumärkten in Oldenburg unter Einbeziehung von Agglomerations- und Wettbewerbseffekten auf Grundlage einer Erweiterung des Competing Destinations Models (2020/10)
        
        
    
            Weiterentwicklung der saisonalen Korrektur von Windprofilmessungen (2020/9)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Automatisierte Bearbeitung örtlich gebundener Rechte in Flurbereinigungsverfahren mit ArcGIS Desktop (2020/8)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                     
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					