Prof. Dr. Sascha Koch

Mitglied Institutsvorstand
Professur für Informatik mit dem Schwerpunkt Datenanalyse

Mail:

Artikel und Bücher

Fincken, M.; Elbeshausen, M.; Koch, S. (2025): An Approach to Partition Municipalities Through Clustering in the Context of Heat Planning. Geoinformatics and Data Analysis , doi: https://doi.org/10.1007/978-3-032-01005-6
Koch, S.; Keller, K. (2025): Geodaten mit künstlicher Intelligenz erforschen. Wissen Hoch N , doi: https://doi.org/10.60479/HNPK-D467

Vorträge

Koch, S. : Geodatenanalyse für die Energie- und Wärmewende. Kolloquium Geoinformation, Jade Hochschule, Oktober 2022
Koch, S. : WärmewendeNordwest - Digitalisierter Experimentalcampus Bauphysik. 9. Oldenburger BIMTag, September 2022 Weblink

Projekte

Gefördert durch: Metropolregion Nordwest, Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, Landkreis Oldenburg, WLO Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Oldenburg mbH
Der Gesetzgeber hat im Juni 2024 das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) umfangreich novelliert mit dem Ziel, immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren zu beschleunigen und EU- Recht umzusetzen. Die normative Fundierung des elektron... mehr
Personen
Prof. Dr. Sascha Koch (Leitung)
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Über 70 % der deutschen Haushalte werden durch fossile Energien (Erdgas, Öl) mit Wärme versorgt. Daher haben einige Bundesländer die Kommunale Wärmeplanung (KWP) gesetzlich geregelt. Zudem ist am 1.1.2024 ein Bundesgesetz zur Wä... mehr
Gefördert durch: zukunft.niedersachsen
In deutschen Museen befinden sich hunderttausende Objekte, die etwa in der Kolonialzeit durch Kriege, Raub oder Handel nach Europa gelangt sind. Welche Geschichte diese Objekte haben – woher sie kommen, welchem Zweck sie dienten und wer sie einmal ... mehr

Abschlussarbeiten


Konzeption und Entwicklung eines promptbasierten Human-in-the-Loop-Verfahrens zur Toponymerkennung in historischen Texten mithilfe von Large Language Models (2025/5)
Steuerung von erneuerbaren Heizungssystemen in intelligenten Gebäuden mit Safe Reinforcement Learning (2025/5)
Modellierung und interaktive geografische Visualisierung von standardisierten Lastprofilen im Kontext der kommunalen Wärmeleitplanung (2024/8)
Konzeption und Entwicklung einer automatisierten Datenpipeline für die Verarbeitung von Geodaten in der Wärmeleitplanung (2024/8)
Human-Centered Design in der Konzeption und Entwicklung eines geodatenbasierten Entsiegelungskatasters (2023/12)