Koch, S.; Elbeshausen, M.; Gravenhorst, T.; Schnabel, M.(2022):
Geo Data Science für die Energiewende am Beispiel der Standortbewertung für Kleinwindenergieanlagen.Künstliche Intelligenz in Geodäsie und Geoinformatik
Elbeshausen, M.; Elbeshausen, M.; Schnabel, M.; Koch, S.(2022):
Konzeption und Entwicklung einer mandantenfähigen Webanwendung zur interaktiven Geodatenanalyse im Kontext der Wärmeleitplanung.GI_Salzburg22
Schnabel, M.; Gravenhorst, T.; Belkot, T.; Friebe, F.; Erdmann, S.; Koch, S.(2022):
Visual Data Discovery im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung.gis.Science 2-2022
Erdmann, S.; Belkot, T.; Friebe, F.; Gravenhorst, T.; Koch, S.(2021):
GIS-Analysen für eine kleinräumige multikriterielle Wärmeleitplanung.AGIT ‒ Journal für Angewandte Geoinformatik, 7-2021 , doi: 10.14627/537707024, Weblink
Koch, S.:
Data Science für die Energie- und Wärmewende.InnosysDialog - Mensch und Maschine digital und smart: Produktionseffizienz durch intelligente Steuerung,
Oktober 2021
Projects
Regional Strategic Energy Planning
2023-2024
funded by: Lower Saxony Ministry of Science and Culture (MWK)
The global climate protection goals can be seen as an opportunity to drive sustainable regional development by using local energy resources more stringently and generating both ecological and economic benefits. The models of the project partners IAPG...
funded by: Bundesministerium für Bildung und Forschung
The Project – „CoSAIR – Collaborative Spatial Artificial Intelligence in Realtime“ is funded by the Federal Ministry of Education and Research within the program „Research at Universities of Applied Sciences“ in order to create, consolida... more
funded by: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt – „WärmewendeNordwest – Digitalisierung zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und Kommunen im Nordwesten“ (kurz WWNW) - wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildun... more