Prof. Dr. Sascha Koch

Mitglied Institutsvorstand
Professur für Informatik mit dem Schwerpunkt Datenanalyse

Mail:

Artikel und Bücher

Schnabel, M.; Koch, S. (2023): Geodatenanalyse zur Abschätzung der Wärmenetzeignung im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung. 3R Heft 7/2023 , Weblink
Elbeshausen, M.; Schnabel, M.; Koch, S. (2023): GeoVisual Analytics zur intuitiven Szenarioplanung im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. AGIT Journal für Angewandte Geoinformatik Ausgabe 9-2023 , doi: 10.14627/537742008 , Weblink
Schnabel, M.; Elbeshausen, M.; Koch, S. (2023): Interactive geodata analyses to support the multi-stakeholder process of thermal energy planning. Lund, H., Mathiesen, B. V., Østergaard, P. A., & Brodersen, H. J. (Eds.) (2023). Book of Abstracts: 9th International Conference on Smart Energy Systems , Weblink
Koch, S.; Fincken, M.; Elbeshausen, M.; Schnabel, M. (2023): Machine Learning im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. 14. Norddeutsche Fachtage, Die Welt und die Geodäsie im Wandel, Hochschule Neubrandenburg und Deutscher Verein für Vermessungswesen e. V.
Elbeshausen, M.; Schnabel, M.; Koch, S. (2023): Mit GeoVisual Analytics zur Wärmeleitplanung. gis.Business 3/2023 , Weblink

Vorträge

Koch, S. : Geodatenanalyse für die Energie- und Wärmewende. Kolloquium Geoinformation, Jade Hochschule, Oktober 2022
Koch, S. : WärmewendeNordwest - Digitalisierter Experimentalcampus Bauphysik. 9. Oldenburger BIMTag, September 2022 Weblink

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Über 70 % der deutschen Haushalte werden durch fossile Energien (Erdgas, Öl) mit Wärme versorgt. Daher haben einige Bundesländer die Kommunale Wärmeplanung (KWP) gesetzlich geregelt. Zudem ist am 1.1.2024 ein Bundesgesetz zur Wä... mehr
Gefördert durch: zukunft.niedersachsen
In deutschen Museen befinden sich hunderttausende Objekte, die etwa in der Kolonialzeit durch Kriege, Raub oder Handel nach Europa gelangt sind. Welche Geschichte diese Objekte haben – woher sie kommen, welchem Zweck sie dienten und wer sie einmal ... mehr
Gefördert durch: zukunft.niedersachsen
Der Forschungsverbund DiViAS bringt wissenschaftliche Methoden und Praktiken beim Digitalisieren, Erforschen und Repräsentieren von Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten zusammen. Das Projekt verbindet systematisch die Expertise aus Museums-, Geschi... mehr
Personen
Prof. Dr. Thomas Luhmann (Leitung) Prof. Dr. Sascha Koch (Leitung) Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Simon Albers (10.2023-) Andreas Gollenstede (11.2023-) Arne Schierbaum (12.2023-) Maximilian Herbers (03.2024-)

Abschlussarbeiten


Konzeption und Entwicklung eines Verfahrens zur Anonymisierung von personenbezogenen und georeferenzierten Verbrauchsdaten im Kontext der kommunalen Wärmeplanung (2023/1)
Betreuer

Prof. Dr. Sascha Koch

Dr. Enno Wieben

Kooperationspartner

EWE NETZ GmbH

Konzeption und Entwicklung einer GeoVisual-Analytics-Anwendung zur Szenarioplanung im Kontext der Wärmeleitplanung (2022/10)
Betreuer

Prof. Dr. Sascha Koch

Marvin Schnabel

GIS-basierte Potentialanalyse zur Errichtung von Kleinwindkraftanlagen im urbanen Raum am Beispiel der Stadt Oldenburg (2022/2)
Betreuer

Prof. Dr. Sascha Koch

Sebastian Erdmann