Prof. Dr. Sascha Koch

Artikel und Bücher
        Fincken, M.; Elbeshausen, M.; Koch, S. (2025):
        An Approach to Partition Municipalities Through Clustering in the Context of Heat Planning. Geoinformatics and Data Analysis 
        , doi: https://doi.org/10.1007/978-3-032-01005-6        
    
        Koch, S.; Keller, K. (2025):
        Geodaten mit künstlicher Intelligenz erforschen. Wissen Hoch N 
        , doi: https://doi.org/10.60479/HNPK-D467        
    
        Paulau, P.; Hurka, J.; Middelberg, J.; Koch, S. (2024):
        Centralised monitoring and control of buildings using open standards. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences 
        , doi: 10.5194/isprs-annals-X-4-W4-2024-169-2024        , Weblink
    
        Fincken, M.; Elbeshausen, M.; Schnabel, M.; Koch, S. (2024):
        Machine Learning für flächendeckende Geothermie-Potentialanalysen
im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. 36. Oldenburger Rohrleitungsforum 
                
    
        Schnabel, M.; Elbeshausen, M.; Erdmann, S.; Koch, S. (2024):
        Participatory Processes in Geodata-Based Thermal Energy Planning. Innovations and challenges of the energy transition in smart city districts 
        , doi: 10.1515/9783110777567        
        
Vorträge
                                                            Koch, S.
                                ;                                     Elbeshausen, M.
                :
        Regionale Strategische Energieplanung.
        Abschlusskonferenz Regionale Strategische Energieplanung (ReStEP), Elsfleth,
        Juni 2025
        
        
    
    
                                                            Paulau, P.
                                ;                                     Hurka, J.                                ;                                     Middelberg, J.                                ;                                     Koch, S.
                :
        Centralised monitoring and control of buildings using open standards.
        8th International Conference on Smart Data & Smart Cities (SDSC), Athen,
        Juni 2024
        
        Weblink
    
    
                                                            Koch, S.
                :
        Geo Data Science für die Energiewende am Beispiel der Standortbewertung für Kleinwindenergieanlagen.
        INTERGEO 2023, Session "Einsatz von KI für nachhaltige Anwendungen", Berlin,
        Oktober 2023
        
        
    
    
                                                            Koch, S.
                                ;                                     Elbeshausen, M.
                :
        Wärmeleitplanung Nordwest am Beispiel von Edewecht.
        OLEC Energy Week 2023: wärme:tauscher - Kommunale Wärmeplanung gemeinsam vorantreiben!,
        Juni 2023
        
        
    
    
    
Projekte
2026-2027
            Die Bereitstellung von Metadaten aus Museen für die Forschung erfährt durch den Einsatz von KI eine transformative Entwicklung. Metadaten, die Informationen über Objekte in Museumssammlungen enthalten, können von KI-Methoden analysiert werden, um...                 
        Gefördert durch: Metropolregion Nordwest, Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, Landkreis Oldenburg, WLO Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Oldenburg mbH
                                        
            
            Der Gesetzgeber hat im Juni 2024 das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) umfangreich novelliert mit dem Ziel, immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren zu beschleunigen und EU- Recht umzusetzen. Die normative Fundierung des elektron...                 mehr
                                
        Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
                                        
            
            Über 70 % der deutschen Haushalte werden durch fossile Energien (Erdgas, Öl) mit Wärme versorgt. Daher haben einige Bundesländer die Kommunale Wärmeplanung (KWP) gesetzlich geregelt. Zudem ist am 1.1.2024 ein Bundesgesetz zur Wä...                 mehr
                                
        Abschlussarbeiten
            Flächendeckende Versiegelungsdetektion mittels Machine Learning für Entsiegelungskataster (2023/12)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
            Raumzeitliche multiagentenbasierte Modellierung zur Antizipation von Entscheidungen für Wärmeversorgungstechnologien im Kontext der Wärmeleitplanung (2023/8)
        
        
    
            Räumliche Auswertung energetischer Altbausanierungen am Beispiel eines Förderprogramms der Stadt Oldenburg (2023/3)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Kurzfristige Kursvorhersagen von Bitcoin anhand unterschiedlicher Faktoren wie der medialen Stimmung (2023/3)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Konzeption und Entwicklung einer branchenspezifisch parametrisierbaren Methode für die Bewertung von Unternehmensstandorten (2023/3)
        
        
                    Kooperationspartner