Artikel und Bücher

Jaquemotte, I. (2008): Improving Squat Investigations by Virtual Reality. In Schiewe/Michel (eds): Geoinformatics Paves the Highway to Digital Earth. GI-Reports@igf, Band 8, ISSN 1863-0103 , Weblink
Luhmann, T.; Robson, S. (2008): Industrial Photogrammetry. In Li, Chen & Baltsavias (eds): Advances in Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, ISPRS Congress Book, Taylor & Francis Group, London, 413-424
Luhmann, T. (2008): Industriephotogrammetrie. In Bauer (ed.): Handbuch zur Industriellen Bildverarbeitung, 2. Aufl., Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 288-296
Brinkhoff, T.; Lindenbeck, C.; Weitkämper, J. (2008): Interoperable Data Processing by Mobile Geospatial Applications. Proceedings of the 6th Geographic Information Days (GI-Days 2008), Münster, Germany, 2008, 275-296 , Weblink
Brinkhoff, T.; Bertling, M.; Biermann, J., Gervens, T., König, R.; Kümper, D., Neis, P., Stollberg, B., Rolfs, C., Weiser, A.; Weitkämper, J.; Zipf, A. (2008): Offenes Katastrophenmanagement mit freiem GIS zur interoperablen Kopplung von Leitstellensystem, mobilen Clienten und GDI mit Prozessierungsdiensten AGIT 2008, Salzburg, Österreich. In: Angewandte Geoinformatik 2008, Wichmann Verlag, 756-765 , Weblink

Vorträge

Kahmen, O. : Optimierung flächenbasierter Bildzuordnungsverfahren bei spekularen Reflexionen. 18. Oldenburger 3D-Tage, Februar 2019
Lanz, P. : Investigating Detection Capabilities of Distressed Refugee Boats Using SAR. ESA POLINSAR 2019 Conference, Frascati (Rome), Italy, Januar 2019 Weblink
Brinkhoff, T. : Globales Web Mapping mit offenen Geodaten – ein Kinderspiel?. Geodätisches Kolloquium, HafenCity-Universität, Hamburg, Januar 2019

Projekte

Gefördert durch: Bill & Melinda Gates Foundation
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra... mehr
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Teilprojekt Optische 3D-Messtechnik: Für die Erstellung von zuverlässigen Laufzeitverlängerungsgutachten von Windenergieanlagen wird ein neues Verfahren entwickelt, bei dem die die Geometrie und Modaleigenschaften des jeweiligen Rotorblattes berÃ... mehr