Artikel und Bücher

Gollenstede, A.; Weisensee, M. (2015): Dynamic Cartographic Network Visualisation Methods for Limited Viewports. Proceedings International Cartographic Conference 2015 (ICC), Rio de Janeiro, Brasil , Weblink
Claassen, A.; Knies, J.; Lehnhoff, S.; Rohjans, S.; Rosinger, S. (2015): Energetic Neighorhoods - Local Implementation of the Hybrid Grid Concept. Proccedings Smarter Europe e-World Energy & Water 2015, Essen
Claassen, A.; Knies, J.; Lehnhoff, S.; Müller-Syring, G.; Rohjans, S. (2015): Energetische Nachbarschaften. In: Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport, Tagungsband zum 29. Oldenburger Rohrleitungsforum, Band 41, Vulkan Verlag, 134-139
Lorkowski, P.; Brinkhoff, T. (2015): Environmental Monitoring of Continuous Phenomena by Sensor Data Streams: A System Approach based on Kriging. Proceedings 29th International Conference on Informatics for Environmental Protection, Copenhagen, Denmark, Atlantis Press, 2015 , doi: 10.2991/ict4s-env-15.2015.4 , Weblink
Brinkhoff, T. (2015): Geodatenbanken. In: Kudraß (Hrsg.): Taschenbuch Datenbanken, Hanser Fachbuchverlag, 2015, 499-528

Vorträge

Paulau, P. : Building physics monitoring with open standards. 9th International Conference on Smart Energy Systems, September 2023 Weblink
Schnabel, M. : Interactive geodata analyses to support the multi-stakeholder process of thermal energy planning. 9th International Conference on Smart Energy Systems, September 2023 Weblink
Brinkhoff, T. : Auswertung von Fahrdaten aus digitalen Tachographen. Digitale Spuren bei Tötungsdelikten, Polizeiakademie Niedersachsen, Hannover, September 2023
Sieberth, T. : Forensic Photogrammetry. Abschlusskolloquium Prof. Dr.-Ing. Thomas Luhmann, September 2023
Griese, A. ; Schüssler, F. ; Koppelin, F. : Untersuchung der Versorgungslage von Physiotherapeut*innen in Niedersachsen: Eine Analyse der derzeitigen physiotherapeutischen Versorgungsstruktur und Prognose des zukünftigen Bedarfs. Kongres der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, August 2023 Weblink

Projekte

Gefördert durch: Bill & Melinda Gates Foundation
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra... mehr
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Teilprojekt Optische 3D-Messtechnik: Für die Erstellung von zuverlässigen Laufzeitverlängerungsgutachten von Windenergieanlagen wird ein neues Verfahren entwickelt, bei dem die die Geometrie und Modaleigenschaften des jeweiligen Rotorblattes berÃ... mehr