Artikel und Bücher

Peipe, J.; Przybilla, H.-J.; Hastedt, H.; Rieke-Zapp, D. (2010): Neue Digitalkameras mit erhöhter Stabilität?. Publikationen der DGPF, Band 19, 485-488
Luhmann, T. (2010): Panorama photogrammetry for architectural applications. Mapping, ISSN 1131-9100, Nº 139, 2010, pp. 40-45
Luhmann, T.; Müller, C. (2010): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 9. Oldenburger 3D-Tage. Wichmann Verlag, Heidelberg, 428 Seiten
Knies, J.; Dressel, J. (2010): Softwarelösungen für das Standarduntersuchungskonzept von Offshore-Windparks. In: Field Mobility - im Gelände unterwegs, arcaktuell, 03/2010, ESRI GmBH, Kranzberg, S. 31
Knies, J. (2010): Visibility analysis as a tool for regional planning in the context of repowering. Technical Report North Sea Sustainable Energy Planning, 2010, 10 Seiten , Weblink

Vorträge

Lanz, P. : Automatic Refugee Inflatable Vessel Detection with Polarimetric SAR.. TerraSAR-X / TanDEM-X Science Team Meeting, Oberpfaffenhofen, 2023., Oktober 2023
Luhmann, T. : VRscan3D - A simulator for terrestrial laser scanning. GEOSPACE 2023, Kiew, online, Oktober 2023
Koch, S. : Geo Data Science für die Energiewende am Beispiel der Standortbewertung für Kleinwindenergieanlagen. INTERGEO 2023, Session "Einsatz von KI für nachhaltige Anwendungen", Oktober 2023
Schüssler, F. : Planetare Grenzen. Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit, Jade Hochschule, Oldenburg, Oktober 2023
Kahmen, O. : Ich sehe was, was du nicht siehst - Sichtprüfung von Schweißnähten unter Wasser. Hirn vom Hahn 2023, Buddeljungs Bar, Oldenburg, September 2023

Projekte

Gefördert durch: Bill & Melinda Gates Foundation
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra... mehr
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Teilprojekt Optische 3D-Messtechnik: Für die Erstellung von zuverlässigen Laufzeitverlängerungsgutachten von Windenergieanlagen wird ein neues Verfahren entwickelt, bei dem die die Geometrie und Modaleigenschaften des jeweiligen Rotorblattes berÃ... mehr