Artikel und Bücher

Luhmann, T. (2020): Development of German-Ukrainian cooperations for education and research in photogrammetry and laser scanning. Journal for Geo-spatial Information Science , doi: 10.1080/10095020.2020.1831891 , Weblink
Nietiedt, S.; Göring, M.; Willemsen, T.; Wester, T.; Kröger, L.; Gülker, G.; Luhmann, T. (2020): Erfassung von Fluid-Struktur Kopplung einer Modell Windenergieanlage in Windkanal-Experimenten. Luhmann/Schumacher (eds.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 19. Oldenburger 3D-Tage, Wichmann Verlag, Offenbach/Berlin
Vasquez, M.; Eleonora, M.; Inghilesi , R.; Simon, M.; Agnesi, S.; Al Hamdani, Z.; Annunziatellis, A.; Bekkby, T.; Pesch, R.; Askew, N.; Bentes, L.; Castle, L.; Doncheva, V.; Drakopoulou, V.; Gonçalves, J.; Laamanen, L.; Lillis, H.; Loukaidi, V.; McGrath, F.; Mo, G.; Monteiro, P.; Muresan, M.; O'Keeffe, E.; Populus, J.; Pinder, J.; Ridgeway, A.; Sakellariou, D.; Simboura, M.; Teaca, A.; Tempera, F.; Todorova, V.; Tunesi, L.; Virtanen, E. (2020): EUSeaMap 2019, A European broad-scale seabed habitat map, technical report. EASME/EMFF/2018/1.3.1.8/Lot2/SI2.810241– EMODnet Thematic Lot n° 2 – Seabed Habitats , doi: 10.13155/74782 , Weblink
Kröger, L.; Wester, T.; Langidis, A.; Nietiedt, S.; Göring, M.; Luhmann, T.; Peinke, J.; Hölling, M.; Gülker, G. (2020): Experimental study of fluid structure interaction at a model wind turbine blade using optical measurement techniques. The Science of Making Torque from Wind (TORQUE 2020), Delft , doi: 10.1088/1742-6596/1618/3/032025
Wester, T.; Kröger, L.; Göring, M.; Nietiedt, S.; Luhmann, T.; Peinke, J.; Gülker, G. (2020): From unsteady inflow to deformation - An experimental study on the aerodynamics and structural behavior of a rotor blade. XXV ICTAM, 23-28 August 2020, Milano, Italy

Vorträge

Lanz, P. : Automatic Refugee Inflatable Vessel Detection with Polarimetric SAR.. TerraSAR-X / TanDEM-X Science Team Meeting, Oberpfaffenhofen, 2023., Oktober 2023
Luhmann, T. : VRscan3D - A simulator for terrestrial laser scanning. GEOSPACE 2023, Kiew, online, Oktober 2023
Koch, S. : Geo Data Science für die Energiewende am Beispiel der Standortbewertung für Kleinwindenergieanlagen. INTERGEO 2023, Session "Einsatz von KI für nachhaltige Anwendungen", Oktober 2023
Schüssler, F. : Planetare Grenzen. Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit, Jade Hochschule, Oldenburg, Oktober 2023
Kahmen, O. : Ich sehe was, was du nicht siehst - Sichtprüfung von Schweißnähten unter Wasser. Hirn vom Hahn 2023, Buddeljungs Bar, Oldenburg, September 2023

Projekte

Gefördert durch: Bill & Melinda Gates Foundation
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra... mehr
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Teilprojekt Optische 3D-Messtechnik: Für die Erstellung von zuverlässigen Laufzeitverlängerungsgutachten von Windenergieanlagen wird ein neues Verfahren entwickelt, bei dem die die Geometrie und Modaleigenschaften des jeweiligen Rotorblattes berÃ... mehr