Artikel und Bücher

Brinkhoff, T. (2000): The Impacts of Map-Oriented Internet Applications on Internet Clients, Map Servers and Spatial Database Systems. 9th International Symposium on Spatial Data Handling, Beijing, August 2000 , Weblink
Brinkhoff, T. (1999): Requirements of Traffic Telematics to Spatial Databases. 6th International Symposium on Large Spatial Databases, Hongkong, August 1999. in: Lecture Notes in Computer Science, Vol. 1651, Springer, 365-369 , Weblink
Buchholz, C.; Weisensee, M. (1999): Zum Einsatz amtlicher Geobasisdaten für regionale Informationssysteme im Internet. Schriftenreihe des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt 1999

Vorträge

, . : Aufnahme synchroner Stereobildsequenzen zur Erfassung hochdynamischer Prozesse unter Verwendung einer Einzelkamera mit optischer Stereostrahlteilung. 9. Oldenburger 3D-Tage, Februar 2010
Piechel, J. : Kalibrierung von Zoom- und Shift-/Tilt-Objektiven. 9. Oldenburger 3D-Tage, Februar 2010
Roelfs, T. : Geometrische Kalibrierung von Thermografiekameras. 9. Oldenburger 3D-Tage, Februar 2010
Luhmann, T. : Physikalische und photogrammetrische Modelle der Kamerakalibrierung. Kolloquiumsvortrag. Institut für Physik, Universität Oldenburg, Februar 2010
Lorkowski, P. : Alkis in der Praxis: Ein Werkzeug zum Import von NAS-Daten. 24. Oldenburger Rohrleitungsforum, Februar 2010

Projekte

Gefördert durch: Bill & Melinda Gates Foundation
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra... mehr
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Teilprojekt Optische 3D-Messtechnik: Für die Erstellung von zuverlässigen Laufzeitverlängerungsgutachten von Windenergieanlagen wird ein neues Verfahren entwickelt, bei dem die die Geometrie und Modaleigenschaften des jeweiligen Rotorblattes berÃ... mehr