Artikel und Bücher

Werner, T.; Ahlers, J.; Brinkhoff, T. (2023): About privacy on smart tachographs: Reconstructing car-driven routes based on speed measurements. In: Proceedings of the 1st ACM SIGSPATIAL International Workshop on Geo-Privacy and Data Utility for Smart Societies (GeoPrivacy '23). Association for Computing Machinery, New York, NY, USA, 14–19. , doi: 10.1145/3615889.3628511 , Weblink
Lesnyak, Ekaterina; Belkot, T.; Hurka, Johannes; Hörding, Jan Philipp; Kuhlmann, Lea; Paulau, P.; Schnabel, M.; Schönfeldt, Patrik; Middelberg, Jan (2023): Applied Digital Twin Concepts Contributing to Heat Transition in Building, Campus, Neighborhood, and Urban Scale. Big Data and Cognitive Computing , doi: https://doi.org/10.3390/bdcc7030145
Golomingi, Raffael; Dobay, Akos; Franckenberg, Sabine; Ebert, L.; Sieberth, T. (2023): Augmented Reality in Forensics and Forensic Medicine - Current Status and Future Prospects. Science & Justice , doi: https://doi.org/10.1016/j.scijus.2023.04.009
Zimmermann, Norio; Sieberth, T.; Dobay, Akos (2023): Automated wound segmentation and classification of seven common injuries in forensic medicine. Forensic Science, Medicine and Pathology , doi: https://doi.org/10.1007/s12024-023-00668-5
Hurka, J.; Paulau, P.; Middelberg, J.; Koch, S. (2023): Bidirectional integration of a KNX equipped energy efficiency test bench building with the OGC SensorThings standard. KNX Scientific Conference 2023, Barcelona , Weblink

Vorträge

Brinkhoff, T. : Supporting Mobile GIS-Applications by Geospatial Web Services. 21st Congress of the International Society of Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS), Beijing, China, Juli 2008
Weisensee, M. : Hochpräzise digitale Geländemodelle als innovative Instrumente in der Raumplanung. XXIV. Konferenz „Raumwirtschaft und ländlich-städtisches Kontinuum“, Nikolaus Kopernikus Universität Torun (Polen), Juni 2008
Weitkämper, J. : Interoperable Data Processing by Mobile Geospatial Applications. 6th Geographic Information Days (GI-Days 2008), Münster, Germany, Juni 2008
Brinkhoff, T. : OK-GIS: Offenes Katastrophenmanagement mit freiem GIS. Forum „IT- & GIS-Technologien im Katastrophenmanagement“, Oldenburg, Juni 2008
Ratzke, H. : Flächenhafte Solarpotenzialanalyse unter Verwendung photogrammetrischer Methoden (Luftbildauswertung). „Engineering in der solaren Qualitätssicherung“, Intersolar, München, Juni 2008

Projekte

Gefördert durch: Bill & Melinda Gates Foundation
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra... mehr
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Teilprojekt Optische 3D-Messtechnik: Für die Erstellung von zuverlässigen Laufzeitverlängerungsgutachten von Windenergieanlagen wird ein neues Verfahren entwickelt, bei dem die die Geometrie und Modaleigenschaften des jeweiligen Rotorblattes berÃ... mehr