Artikel und Bücher

Tholen, C.; Parnum, I.; Rofallski, R.; Nolle, L.; Zielinski, O. (2021): Investigation of the spatio-temporal behaviour of submarine groundwater discharge using a low-cost multi-sensor-platform. Journal of Marine Science and Engineering, 9, 802 , doi: 10.3390/jmse9080802
Brinkhoff, T. (2021): Kapitel 18: Geodatenbanksysteme. in: Fischer-Stabel, P. (Hrsg.): Umweltinformationssysteme - Grundlagen einer angewandten Geoinformatik/Geo-IT, 3. Aufl., 2021, ISBN 978-3-87907-700-7, 247-256 , Weblink
Both, F.; Kalinowski, P.; Luhmann, T.; Russell, F.; Warnke, U. (2021): Modelldigitalisierung 3D von Natur- und Kulturgut – Ein Forschungsprojekt. Warnke, U. (ed.) Berichte aus dem Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg 1, 2018-2019, ISSN 2750-2813, S. 21-26, Isensee Verlag, Oldenburg, 2021
Hauser, S.; Pesch, R.; Wendleder, A. (2021): Monitoring der Gletscher auf der Axel-Heiberg-Insel aus dem All. BDVI Forum - Zeitschrift des Bundes der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V.
Sachse, M.; Meier, F.; Schüssler, F.; Czech, N.; Franzius, C.; Wagner, G.; Forschner,, A.; Gutzmer, R.; Garbe, C.; Völker, C.; Matiszick, A. (2021): PET/CT in malignant melanoma: a two‐tiered healthcare system? Updated healthcare situation regarding initial staging of malignant melanoma with PET/CT. Journal of the German Society of Dermatology , doi: 10.1111/ddg.14386

Vorträge

Luhmann, T. : Fundamentals of camera calibration and image orientation. UAV-Conference, Intergeo 2024, Stuttgart, September 2024
Fincken, M. : Machine Learning für flächendeckende Geothermie-Potentialanalysen im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. Künstliche Intelligenz in der Geodäsie und Geoinformation, Juni 2024
Nietiedt, S. : Occlusion handling in spatio-temporal object-based image sequence matching. ISPRS TC II Mid-term Symposium, Las Vegas, Nevada, USA, Juni 2024 doi: https://doi.org/10.5194/isprs-annals-X-2-2024-163-2024
Paulau, P. ; Hurka, J. ; Middelberg, J. ; Koch, S. : Centralised monitoring and control of buildings using open standards. 8th International Conference on Smart Data & Smart Cities (SDSC), Juni 2024 Weblink
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry. VRscan3D project week, Vilnius, Mai 2024

Projekte

Gefördert durch: Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD)
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Software-Tools zur Erstellung von simulierten Massendaten von Objekten, die mit einem terrestrischen Laserscanner aufgenommen werden. Diese Instrumente erzeugen 3D-Punktwolken von verschiedenen Stationen, d... mehr
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dr. Darius Popovas Dr. Maria Chizhova Dr. Denys Gorkovchuk Dr. Julia Gorkovchuk Prof. Dr. Mona Hess Mykola Trehub
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Die Digitalisierung stellt auch Museen vor große Herausforderungen. So umfasst die Sammlung des Landesmuseums Natur und Mensch Oldenburg Objekte aus der Naturkunde, der Archäologie und der Ethnologie, von denen bis jetzt nur ein Bruchteil digital e... mehr
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Simon Albers, M.Sc. (10.2022-03.2023) Paul Kalinowski, M.Sc.
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Eine besondere Herausforderung stellt eine zukünftig dekarbonisierte Wärmeversorgung im urbanen Bereich dar. Die technische Fokussierung auf die Systemkopplung von Strom und Wärme zur Erhöhung des Anteils regenerativer Energien in der Wärmeverso... mehr
Personen
Prof. Dr. Jürgen Knies (Leitung) (03.2019-12.2019) Prof. Dr. Sascha Koch (Leitung) (03.2020-) Sebastian Erdmann, M.Sc. (10.2020-07.2021) Marvin Schnabel, M.Sc. (01.2022-)