Artikel und Bücher

Brinkhoff, T. (2007): Räumliche Netzwerk- und Topologiedatenbanken. Datenbank-Spektrum, Heft 21, dpunkt-Verlag, Mai 2007, 15-21 , Weblink
Weitkämper, J.; Brinkhoff, T. (2007): XFormsGI: Extending XForms for Geospatial and Sensor Data. 7th International Symposium on Web and Wireless GIS, November 2007, Cardiff, UK, Lecture Notes in Computer Science, Vol. 4857, Springer, 76-93 , Weblink

Vorträge

Knies, J. : Eine integrierte kommunale Wärmeleitplanung zur Umsetzung der Wärmewende „Planungsstufe 0“. Der Rechtsrahmen für eine kosteneffiziente und sozialverträgliche Wärmewende (Würzburg), November 2019
Knies, J. : Energetisches Nachbarschaftsquartier Oldenburg Fliegerhorst vom Projektgebiet zur gesamten Stadt. Energiewende im Kontext der Gesellschaft Partizipation und Akzeptanz bei innovativen Bauprojekten (FU Berlin), November 2019
Knies, J. : Energiekonzeptentwicklung in Energetischen Nachbarschafts-quartieren und weitere Überlegungen der Wärmeleitplanung. Metropolregion Bremen - Oldenburg, 2. Sitzung des AK Energie und Klima, November 2019
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry – Object Reconstruction and Applications. Kiev National University for Construction and Architecture, Kiew, Oktober 2019
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry - Fundamentals and Camera Calibration. Kiev National University for Construction and Architecture, Kiew, Oktober 2019

Projekte

Gefördert durch: Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD)
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Software-Tools zur Erstellung von simulierten Massendaten von Objekten, die mit einem terrestrischen Laserscanner aufgenommen werden. Diese Instrumente erzeugen 3D-Punktwolken von verschiedenen Stationen, d... mehr
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dr. Darius Popovas Dr. Maria Chizhova Dr. Denys Gorkovchuk Dr. Julia Gorkovchuk Prof. Dr. Mona Hess Mykola Trehub
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Die Digitalisierung stellt auch Museen vor große Herausforderungen. So umfasst die Sammlung des Landesmuseums Natur und Mensch Oldenburg Objekte aus der Naturkunde, der Archäologie und der Ethnologie, von denen bis jetzt nur ein Bruchteil digital e... mehr
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Simon Albers, M.Sc. (10.2022-03.2023) Paul Kalinowski, M.Sc.
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Eine besondere Herausforderung stellt eine zukünftig dekarbonisierte Wärmeversorgung im urbanen Bereich dar. Die technische Fokussierung auf die Systemkopplung von Strom und Wärme zur Erhöhung des Anteils regenerativer Energien in der Wärmeverso... mehr
Personen
Prof. Dr. Jürgen Knies (Leitung) (03.2019-12.2019) Prof. Dr. Sascha Koch (Leitung) (03.2020-) Sebastian Erdmann, M.Sc. (10.2020-07.2021) Marvin Schnabel, M.Sc. (01.2022-)