Artikel und Bücher

Strong, J.A.; Clements, A.; Galparsoro, I.; Lillis, H.; Pesch, R.; Bildstein, T.; Birchenough, S. (2018): A review of the influence of marine habitat classification schemes on mapping studies: inherent assumptions, influence on end products, and suggestions for future developments. ICES Journal of Marine Science, 76 (1). 10-22 , doi: doi.org/10.1093/icesjms/fsy161
Knies, J. (2018): A spatial approach for future-oriented heat planning in urban areas. International Journal of Sustainable Energy Planning and Management, vol. 16, pp. 3–30 , doi: 10.5278/ijsepm.2018.16.2
Bartolomei, V.; Hastedt, H.; Wigger, H.; Luhmann, T. (2018): Belastungsversuche an einer Mauerwerkbrücke: Lasteintrag im Betonpfeiler. Mauerwerk Kalender 2018, Brücken - Bauen im Bestand, Ernst & Sohn Verlag, ISBN 978-3-433-03181-0, 169-204
Brinkhoff, T. (2018): Bestimmung von Ortspositionen unter Nutzung von freien globalen Daten. 38. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF und PFGK18 Tagung in München – Publikationen der DGPF, Band 27 , Weblink
Luhmann, T. (2018): Bildbasierte 3D-Oberflächenrekonstruktion – Möglichkeiten und Grenzen. 169. DVW-Seminar "UAV 2018 - Vermessung mit unbemannten Flugsystemen", Wißner Verlag, Augsburg, pp. 31-44 , Weblink

Vorträge

Paulau, P. : Building physics monitoring with open standards. 9th International Conference on Smart Energy Systems, September 2023 Weblink
Schnabel, M. : Interactive geodata analyses to support the multi-stakeholder process of thermal energy planning. 9th International Conference on Smart Energy Systems, September 2023 Weblink
Brinkhoff, T. : Auswertung von Fahrdaten aus digitalen Tachographen. Digitale Spuren bei Tötungsdelikten, Polizeiakademie Niedersachsen, Hannover, September 2023
Sieberth, T. : Forensic Photogrammetry. Abschlusskolloquium Prof. Dr.-Ing. Thomas Luhmann, September 2023
Griese, A. ; Schüssler, F. ; Koppelin, F. : Untersuchung der Versorgungslage von Physiotherapeut*innen in Niedersachsen: Eine Analyse der derzeitigen physiotherapeutischen Versorgungsstruktur und Prognose des zukünftigen Bedarfs. Kongres der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, August 2023 Weblink

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt – „CoSAIR – Collaborative Spatial Artificial Intelligence in Realtime“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ zur Schaffung, Verstetigung und B... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
In diesem Projekt wird eine automatisierte Produktionskette entwickelt, welche ein digitales Abbild des Katuschukextrusionsprozesses erzeugen soll. Mittels Online-Messmethoden sollen im am IAPG angesiedelten Teilprojekt chargenbedingte Schwankungen a... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt – „WärmewendeNordwest – Digitalisierung zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und Kommunen im Nordwesten“ (kurz WWNW) - wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildun... mehr