Artikel und Bücher

Wichmann, Andreas; Kada, Martin (2014): 3D Building Adjustment Using Planar Half-Space Regularities. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences , doi: https://doi.org/10.5194/isprsannals-II-3-189-2014 , Weblink
Jansen, S.; Höting, D.; Runge, J.; Brinkhoff, T.; Nicklas, D.; Sauer, J. (2014): 9 Million Bicycles? Extending Induction Loops with Bluetooth Sensing. Proceeding 15th IEEE International Conference on Mobile Data Management (MDM 2014), Brisbane, Australia, 2014, 113-116 , doi: 10.1109/MDM.2014.20
Lückehe, D.; Kramer, O.; Weisensee, M. (2014): An Evolutionary Approach to Geo-Planning of Renewable Energies. Proceedings 28th International Conference on Informatics for Environmental Protection (EnviroInfo), Oldenburg, 2014
Gollenstede, A.; Weisensee, M. (2014): Animated Cartographic Visualisation of Networks on Mobile Devices. Proceedings of 11th International Symposium on Location-Based Services, Vienna, Austria, 2014
Schaap, M.; Wichink Kruit, R; Builtjes, P.; Nickel, S.; Pesch, R.; Schröder, W.; Nagel, H.-D. (2014): Atmospheric deposition of heavy metals to terrestrial ecosystems in Germany. Proceedings 27th Task Force Meeting ICP Vegetation, 28-30 January 2014, Paris: 45

Vorträge

Luhmann, T. : Nutzung von RGB-Farbkanälen für die hochgenaue 3D-Punktmessung. 5. Oldenburger 3D-Tage „Optische 3D-Messtechnik – Photogrammetrie – Laserscanning“, Januar 2006

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Ziel des Projektes ist es, die klassische Sichtprüfung (VT) von Schweißverbindungen unter Wasser durch ein optisches 3D-Messsystem zu ergänzen. Auf Grundlage von hochauflösenden 2D-(Bild)Daten werden durch photogrammetrische Metho... mehr
Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Klassische Verfahren der photogrammetrischen Verformungsanalyse bestehen zum einen aus der spatio-temporalen Bildzuordnung (spatio temporal matching – STM) und zum anderen aus einem nachfolgenden Schritt der Berechnung von Verformungsparame... mehr
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)... mehr