Artikel und Bücher

Luhmann, T. (2020): Development of German-Ukrainian cooperations for education and research in photogrammetry and laser scanning. Journal for Geo-spatial Information Science , doi: 10.1080/10095020.2020.1831891 , Weblink
Nietiedt, S.; Göring, M.; Willemsen, T.; Wester, T.; Kröger, L.; Gülker, G.; Luhmann, T. (2020): Erfassung von Fluid-Struktur Kopplung einer Modell Windenergieanlage in Windkanal-Experimenten. Luhmann/Schumacher (eds.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 19. Oldenburger 3D-Tage, Wichmann Verlag, Offenbach/Berlin
Vasquez, M.; Eleonora, M.; Inghilesi , R.; Simon, M.; Agnesi, S.; Al Hamdani, Z.; Annunziatellis, A.; Bekkby, T.; Pesch, R.; Askew, N.; Bentes, L.; Castle, L.; Doncheva, V.; Drakopoulou, V.; Gonçalves, J.; Laamanen, L.; Lillis, H.; Loukaidi, V.; McGrath, F.; Mo, G.; Monteiro, P.; Muresan, M.; O'Keeffe, E.; Populus, J.; Pinder, J.; Ridgeway, A.; Sakellariou, D.; Simboura, M.; Teaca, A.; Tempera, F.; Todorova, V.; Tunesi, L.; Virtanen, E. (2020): EUSeaMap 2019, A European broad-scale seabed habitat map, technical report. EASME/EMFF/2018/1.3.1.8/Lot2/SI2.810241– EMODnet Thematic Lot n° 2 – Seabed Habitats , doi: 10.13155/74782 , Weblink
Kröger, L.; Wester, T.; Langidis, A.; Nietiedt, S.; Göring, M.; Luhmann, T.; Peinke, J.; Hölling, M.; Gülker, G. (2020): Experimental study of fluid structure interaction at a model wind turbine blade using optical measurement techniques. The Science of Making Torque from Wind (TORQUE 2020), Delft , doi: 10.1088/1742-6596/1618/3/032025
Wester, T.; Kröger, L.; Göring, M.; Nietiedt, S.; Luhmann, T.; Peinke, J.; Gülker, G. (2020): From unsteady inflow to deformation - An experimental study on the aerodynamics and structural behavior of a rotor blade. XXV ICTAM, 23-28 August 2020, Milano, Italy

Vorträge

Luhmann, T. : Fundamentals of camera calibration and image orientation. UAV-Conference, Intergeo 2024, Stuttgart, September 2024
Fincken, M. : Machine Learning für flächendeckende Geothermie-Potentialanalysen im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. Künstliche Intelligenz in der Geodäsie und Geoinformation, Juni 2024
Nietiedt, S. : Occlusion handling in spatio-temporal object-based image sequence matching. ISPRS TC II Mid-term Symposium, Las Vegas, Nevada, USA, Juni 2024 doi: https://doi.org/10.5194/isprs-annals-X-2-2024-163-2024
Paulau, P. ; Hurka, J. ; Middelberg, J. ; Koch, S. : Centralised monitoring and control of buildings using open standards. 8th International Conference on Smart Data & Smart Cities (SDSC), Juni 2024 Weblink
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry. VRscan3D project week, Vilnius, Mai 2024

Projekte

Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Die globalen Klimaschutzziele können als Chance angesehen werden, eine nachhaltige regionale Entwicklung voranzutreiben, indem lokale Energieressourcen stringenter genutzt und sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile generiert werden. Mit ... mehr
Gefördert durch: Zentraler Kriminaldienst Stendal
Ziel des Projektes ist es, die Fahrdaten (Zeitpunkt und Geschwindigkeit) aus einem digitalen Fahrtenschreiber (Tachograph) auszuwerten, um die Fahrtroute eines Fahrzeuges bestimmen zu können. Hierfür wurde eine Anwendung entwickelt,... mehr
Gefördert durch: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Dieses Vorhaben ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI) und dem Institut für Kartographie und Geoinformatik (ikg), beide von der Leibniz Universität Hannover. Es ist das erste Proj... mehr