Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
room: ZSG 106
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
room: ZSG 106
Books and Papers
all
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2017
2018
2020
2021
2022
2023
2024
Schröder, W.; Schmidt, G.; Pesch, R. (2003):
Harmonization of environmental monitoring. Tools for examination of methodical comparability and spatial representativity.. Gate to Environmental and Health Sciences, July 2003, pp. 1 - 13
Schröder, W.; Schmidt, G.; Pesch, R. (2003):
Repräsentanz und Vergleichbarkeit von Daten und Flächen der Bodendauerbeobachtung.. Journal of Plant Nutrition and Soil Science, 166, pp. 649 - 659
Pesch, R.; Schröder, W. (2003):
Spatial analysis of moss monitoring data by means of geostatistical methods.. Proceedings of the 3rd International Workshop on Biomonitoring of Atmospheric Pollution, Bled, Slovenia, Sept. 21 -25, 2003, pp. 106.1-106.13
Schröder, W.; Schmidt, G.; Pesch, R. (2002):
Harmonisierung der Umweltbeobachtung. Instrumente zur Prüfung methodischer Vergleichbarkeit und räumlicher Repräsentanz.. Fränzle, O.; Müller, F.; Schröder, W. (Hrsg.): Handbuch der Umweltwissenschaften. Grundlagen und Anwendungen der Ökosystemforschung. - Landsberg am Lech, Kap. V-1.3 (8. Erg.Lfg., 22 S.)
Ahrendt, K.; Pesch, R. (2001):
Das GIS als Methode der Rekonstruktion geologischer Entwicklungen. Beispiel Sylt / Deutsche Bucht. Meyniana 53, S. 5- 30
Presentations
Darr, A. ; Fiorentino, D. ; Hass, C. ; Bartholomäe, A ; Hollert, P ; Papenmeier, S. ; Pesch, R.
; Propp, C ; Richter, P ; Rückert, P ; Schröder, W. ; Zeiler, M. ; Schwarzer, K. ; Zettler, M. ; Schuchardt, B. :
Kartierung und Registrierung der marinen Lebensraumtypen bzw. Biotope in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (Cluster 6): Biotopkartierung und -modellierung .
Bundesamt für Naturschutz, Vilm,
Oktober 2012
Darr, A. ; Fiorentino, D. ; Pesch, R.
; Schröder, W. ; Schuchardt, B. ; Zettler, M. :
Kartierung und Registrierung der marinen Lebensraumtypen bzw. Biotope in der ausschließlichen Wirtschaftszone (Cluster 6): Biotopkartierung und -modellierung .
BfN Außenstelle Vilm,
Oktober 2012
Ranft, S. ; Pesch, R.
; Schröder, W. :
GIS-gestützte Analyse der ökologischen Kohärenz mariner Naturschutzgebiete am Beispiel der Baltic Sea Protected Areas (BSPA) .
IALE-D Jahrestagung Erwin-Schrödinger-Zentrum, Berlin,
Oktober 2011
Pesch, R.
; Schröder, W. :
Transfer statistischer Methoden aus der Landschaftsökologie in die Meeresumweltwissenschaft am Beispiel ökologischer Raumgliederungen (IALE-D Jahrestagung.
IALE-D Jahrestagung Erwin-Schrödinger-Zentrum, Berlin,
Oktober 2011
Pesch, R.
; Schröder, W. :
Strategien zur statistischen Planung und Evaluierung terrestrischer Umweltmonitoringmessnetze am Beispiel des Moos-Monitorings .
IALE-D Jahrestagung Erwin-Schrödinger-Zentrum, Berlin,
Oktober 2011
Projects
funded by: Europäische Union (EU)

Given the EU Biodiversity Strategy 2030, Protect Baltic aims to evaluate and optimise the existing network of marine protected areas in the Baltic Sea and thus makes a positive contribution to biodiversity and the protection of marine ecosystems. Tog... more
funded by: Niedersächsisches Vorab

Transformation and structural change in rural areas mean changes in space and time. Such spatiotemporal data is to be managed and processed by our “Geo-Toolbox”. It uses digital technologies such as databases and geographic information systems &#... more
people
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (head) Prof. Dr. Roland Pesch (head) Prof. Dr. Frank Schüssler (head) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (head) Prof. Dr. Roland Pesch (head) Prof. Dr. Frank Schüssler (head) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)
Bachelor & Master Theses
Entwicklung von QGIS Plug-ins zur Ermittlung agrarstruktureller Wirkungsdaten für eine Kosten-Wirkungs-Analyse im Vorverfahren der Flurbereinigung (2025/1)
BIM/GIS-Integration: Einsatz von BIM-Modellen in einer modernen Kreisverwaltung, unter besonderer Beachtung von Möglichkeiten der Generalisierung und des Informationsgewinns (2025/1)
cooperation
Vergleich für die räumlich-zeitliche Analyse des Waldzustands unter Einbindung von Sentinel-2 Daten (2025/1)
GIS-gestützte Konnektivitäts- und Ausbreitungsanalyse der Hochmoorgebiete im norddeutschen Tiefland auf Basis von faunistischen und floristischen Daten und naturschutzfachlichen Überlegungen (2024/10)
cooperation
Entwicklung eines Pacht-GIS zur digitalen Operationalisierung von Pachtverträgen in Unternehmensflurbereinigungsverfahren (2024/9)
cooperation