GIS-basierte Analyse von Flächenpotenzialen für Windenergieanlagen am Beispiel des Landkreises Diepholz (2022/9)
Einsatz der Smartphone App QField im Rahmen von Umweltbildungsmaßnahmen im Ammerland (2022/8)
Betreuer

Prof. Dr. Roland Pesch

Bettina Hüniken

Gegenüberstellung von Verkehrswertberechnungen des Gutachterausschusses mit Immobilienbewertungen von Online-Anbietern (2022/8)
Potentialanalyse zur Nutzung von ESRI Utility Network für die Planung und Dokumentation von Glasfasernetzen (2022/8)
Betreuer

Prof. Dr. Thomas Brinkhoff

Philipp Simon

Kooperationspartner

EWE NETZ GmbH

Extraktion von Informationen aus den Inhaltsverzeichnissen der Fortführungsrisse durch Texterkennung und regelbasierte Zuordnung (2022/8)
Social Media Marketing - Entwicklung einer Strategie im B2B-Bereich am Beispiel des Unternehmens kompackt61 (2022/8)
Probleme und Herausforderungen beim Erstellen von HD Maps für die Nutzung im städtischen Raum (2022/8)
Konzeption eines Dashboards unter Verwendung von ArcGIS Online im Vergleich zu weiteren Softwareumgebungen am Beispiel der TUM Standort Garching (2022/8)
Social Media Marketing - Entwicklung einer Strategie im B2B Bereich am Beispiel des Unternehmens kompackt61 (2022/8)
Entwicklung einer Methodik zur Farbkalibrierung bei der Digitalisierung musealer Objekte (2022/7)
Betreuer

Prof. Dr. Thomas Luhmann

Paul Kalinowski