Vorträge
Alle
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Luhmann, T.
:
Möglichkeiten und Grenzen der hochgenauen photogrammetrischen Objekterfassung unter Wasser.
35. Hydrographentag & 204. DVW-Seminar, Bremerhaven,
Juni 2022
Luhmann, T.
:
Grundlagen und Beispiele der Unterwasserphotogrammetrie.
Geodätisches Kolloquium, HafenCity Universität Hamburg,
Juni 2022
Pesch, R.
:
Bewertung der Kohärenz des HELCOM MPA Netzwerks.
Seminar „30 Jahre Naturschutz im Rahmen der Helsinki Konvention“ BfN, Insel Vilm: 15.06.22 – 17.06.22,
Juni 2022
Luhmann, T.
:
Industrielle Messtechnik – Chancen für die Geodäsie im Kontext von Industrie 4.0.
Geodätisches Kolloquium und Abschiedsvorlesung Rudolf Staiger„Unser Beruf im Wandel der Zeit – 40 Jahre Vermessung“ Hochschule Bochum,
Mai 2022
Luhmann, T.
:
Photogrammetrische und geodätische Ansätze zur Deformationsmessung von Rotorblättern an Windenergieanlagen.
10. Hamburger Forum für Geomatik,
Mai 2022
Pesch, R.
; Bildstein, T. ; Schuchardt, B. ; Heinicke, K. ; Boedeker, D. :
Geodatenbasierte Modellierung repräsentativer Weichboden-Biotope am Meeresgrund der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee.
29. Workshop Umweltinformationssysteme (UIS 2022) - "Vielfalt - Offenheit - Komplexität",
Mai 2022
Both, F. ; Kalinowski, P. :
Potential of historical images - 3D reconstruction of an archaeological excavation of a megalithic tomb.
Megalithic Routes - General Assembley,
April 2022