ENaQ: Energetisches Nachbarschaftsquartier Oldenburg Fliegerhorst, AP „Energieleitplanung“

Mittelgeber
Artikel und Bücher
Koch, S.; Elbeshausen, M.; Gravenhorst, T.; Schnabel, M. (2022):
Geo Data Science für die Energiewende am Beispiel der Standortbewertung für Kleinwindenergieanlagen. Künstliche Intelligenz in Geodäsie und Geoinformatik
Schnabel, M.; Gravenhorst, T.; Belkot, T.; Friebe, F.; Erdmann, S.; Koch, S. (2022):
Visual Data Discovery im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. gis.Science 2-2022
Erdmann, S.; Belkot, T.; Friebe, F.; Gravenhorst, T.; Koch, S. (2021):
GIS-Analysen für eine kleinräumige multikriterielle Wärmeleitplanung. AGIT ‒ Journal für Angewandte Geoinformatik, 7-2021
, doi: 10.14627/537707024 , Weblink
Knies, J. (2019):
Suitability Areas for Energy Planning in Communities. International Conference on New Pathways for Community Energy and Storage 2019, Groningen, Netherlands
, doi: 10.3990/1.9789036547970 , Weblink
Vorträge
Koch, S.
:
Geodatenanalyse für die Energie- und Wärmewende.
Kolloquium Geoinformation, Jade Hochschule,
Oktober 2022
Knies, J. :
Eine integrierte kommunale Wärmeleitplanung zur Umsetzung der Wärmewende „Planungsstufe 0“.
Der Rechtsrahmen für eine kosteneffiziente und sozialverträgliche Wärmewende (Würzburg),
November 2019
Knies, J. :
Energetisches Nachbarschaftsquartier Oldenburg Fliegerhorst vom Projektgebiet zur gesamten Stadt.
Energiewende im Kontext der Gesellschaft Partizipation und Akzeptanz bei innovativen Bauprojekten (FU Berlin),
November 2019
Knies, J. :
Energiekonzeptentwicklung in Energetischen Nachbarschafts-quartieren und weitere Überlegungen der Wärmeleitplanung.
Metropolregion Bremen - Oldenburg, 2. Sitzung des AK Energie und Klima,
November 2019
Knies, J. :
Suitability Areas for Energy Planning in Community.
International Conference on New Pathways for Community Energy and Storage, Groningen,
Juni 2019