Tobias Werner, M.Sc.

Der zeitliche Wandel von Geodaten – Universelle Zeitreihenanalyse zur Bestimmung von Veränderungen und zuverlässigen Vorhersagen
Nordwest Niedersachsen Nachhaltig Neu (4N): Geo-Toolbox

Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3514
Raum: ZSG 4

Artikel und Bücher

Neiß-Theuerkauff, T.; Wallhoff, F.; Brinkhoff, T.; Denker, C.; El-Mihoub, T.; Kisselbach, T.; Korte-Wagner, Yves; Korte, H.; Köckritz, Oliver; Luhmann, T.; Nolle, L.; Rofallski, R.; Tholen, C.; Werner, T. (2022): Entwicklung innovativer Technologien für autonome maritime Systeme (EITAMS). In: A. Schneider (Hrsg.): MST 2022 – Multisensortechnologie: Von (A)nwendungen bis (Z)ukunftstechnologien, Beiträge zum 213. DVW-Seminar, Arbeitskreis 3 »Messmethoden und Systeme«, Band: 103, Wißner Verlag, S. 103-119
Werner, T.; Brinkhoff, T. (2020): Window Operators for Processing Spatio-Temporal Data Streams on Unmanned Vehicles. AGILE GIScience Ser., 1, 21 , doi: 10.5194/agile-giss-1-21-2020
Werner, T.; Brinkhoff, T. (2018): Einsatz von SpatiaLite auf teilautonomen Unterwasserfahrzeugen. Beiträge der FOSSGIS-Konferenz 2018, FOSSGIS e.V., Bonn, ISBN 978-3-00-059170-9, pp. 117-118 , Weblink
Werner, T.; Brinkhoff, T. (2018): Managing Spatio-Temporal Data Streams on AUVs. Proceedings of the IEEE/OES Autonomous Underwater Vehicles Workshop (AUV), Porto, Portugal , doi: 10.1109/AUV.2018.8729817
Neiß-Theuerkauff, T.; Werner, T.; Wallhoff, F.; Brinkhoff, T. (2017): 3D-Visualisierung von Über- und Unterwasserfahrzeugen zur Evaluation von Steuerungsalgorithmen mithilfe einer Game-Engine. Tagungsband zur Konferenz Go-3D 2017 "Mit 3D Richtung Maritim 4.0", Rostock, Fraunhofer Verlag, S. 135-146 , Weblink

Vorträge

Werner, T. : Einsatz von SpatiaLite auf teilautonomen Unterwasserfahrzeugen. FOSSGIS, März 2018 doi: 10.5446/36200 Weblink

Projekte

Gefördert durch: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Dieses Vorhaben ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI) und dem Institut für Kartographie und Geoinformatik (ikg), beide von der Leibniz Universität Hannover. Es ist das erste Proj... mehr
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)... mehr
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Dieses interdisziplinäre Projekt hat es zum Ziel autonom agierende Über- und Unterseefahrzeuge zu entwickeln. Dabei werden in einem Teilprojekt Kalibrier­ansätze und Algorithmen für die speziellen Herausforderungen der Unterwasser­photo­gra... mehr

Abschlussarbeiten


Es liegen keine Einträge vor!