Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee

Artikel und Bücher
        Wendt, A.; Rosing, C.; Weisensee, M. (2002):
        Comparison of different sensor types and validation of an approach for multi sensor fusion. ISPRS Symposium Comm. V, Corfu, 2002 
                , Weblink
    
        Weisensee, M. (2002):
        Report on CIPA 2002 International Workshop on Scanning for Cultural Heritage Recording - Complementing or Replacing Photogrammetry. PFG, 2002 
                
        Vorträge
                                                            Weisensee, M.
                :
        Geodateninfrastrukturen für Virtuelle Welten - Google, Microsoft & Co.
        ZKI-Jahrestagung, Wilhelmshaven,
        August 2007
        
        
    
    
                                                            Weisensee, M.
                :
        Podiumsdiskussion: Wird Google zu mächtig?.
        ZKI-Jahrestagung, Wilhelmshaven,
        August 2007
        
        
    
    
                                                            Weisensee, M.
                :
        Reform der Ingenieurstudiengänge – Aktuelle Entwicklungen an deutschen Hochschulen.
        21. Oldenburger Rohrleitungsforum,
        Januar 2007
        
        
    
    
    Projekte
2015-2019
            Gefördert durch: Jade2Pro-Promotionsprogramm
                        
            Im Promotionsvorhaben wird mit Hilfe eines raumanalytischen Ansatzes eine Methode entwickelt, mit dem die bisher getrennten Energiedomänen gemeinsam unter Berücksichtigung der sog. Wirkradien der technischen Lösungen und Energiedomänen betrachtet...                 
        
            Personen
Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) (08.2015-03.2019) Prof. Dr. Jürgen Knies (08.2015-03.2019)
    Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) (08.2015-03.2019) Prof. Dr. Jürgen Knies (08.2015-03.2019)
North Sea Sustainable Energy Planning - Plus
2014-2015
            Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
                        
            Das Projekt greift vorliegende Ergebnisse und Netzwerkkontakte aus dem abgeschlossenen Projekt North Sea Sustainable Energy Planning auf. Im Fokus steht die Weiterentwicklung und -verbreitung eines CO2-Kalkulators in den teilnehmenden Regionen.                 
        Hydrogene Transport Economy
2013-2015
            Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
                        
            Abschlussarbeiten
            Prototypische Entwicklung und Evaluierung eines GIS- gestützten Workflows für das Katastrophenmanagement mit Esri-Technologie (2018/6)
        
        
    
            Georeferenziertes Dokumentenmanagement - Konzeption und prototypische Implementierung eines Geo-Plugins für die Plattform Alfresco (2016/2)
        
        
            Konzeption und prototypische Entwicklung einer mobilen Kartenanwendung zur Visualisierung von Off-Screen Objekten (2015/9)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Interaktive, semiautomatische Bestimmung von 3D Koordinaten ausgewählter Objekte durch Kombination unterschiedlicher Sensordaten (2014/10)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Verarbeitung von Bildern eines multispektralen Mehrkamerasystems zur Klassifizierung von Objekten auf landwirtschaftlich genutzten Feldern (2014/10)