Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee

Artikel und Bücher
Wendt, A.; Luhmann, T.; Tecklenburg, W.; Weisensee, M. (2003):
Passive photogrammetrische Oberflächenerfas-sung ohne Musterprojektion. GESA, Braunschweig 2003
Weisensee, M.; Wendt, A. (2003):
Registration and integration of point clouds using intensity information. Optical 3D, Zürich, 2003
Wendt, A.; Weisensee, M. (2003):
Registrierung und Integrierung von Punktwolken. 2. Oldenburger 3D-Tage, Oldenburg, 2003
Wendt, A.; Rosing, C.; Weisensee, M. (2002):
Comparison of different sensor types and validation of an approach for multi sensor fusion. ISPRS Symposium Comm. V, Corfu, 2002
, Weblink
Weisensee, M. (2002):
Report on CIPA 2002 International Workshop on Scanning for Cultural Heritage Recording - Complementing or Replacing Photogrammetry. PFG, 2002
Vorträge
Weisensee, M.
:
Zum Einsatz der Geoinformatik bei Bewertung und Management von Hochwasserrisiken.
Intergeo-Kongress, Bremen,
Oktober 2008
Weisensee, M.
:
Hochpräzise digitale Geländemodelle als innovative Instrumente in der Raumplanung.
XXIV. Konferenz „Raumwirtschaft und ländlich-städtisches Kontinuum“, Nikolaus Kopernikus Universität Torun (Polen),
Juni 2008
Projekte
2006
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
3D-Analysemechanismen
2006-2007
Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Überwachung von Sickerwasser in Deponien mittels hyperspektraler Sensoren
2005-2007
Gefördert durch: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
In dem Projekt sollen hyperspektrale Sensoren entwickelt werden, die eine kontinuierliche Überwachung des Deponiewassers ermöglichen. Damit wird eine wesentlich höhere Datendichte als üblich erreicht. Weiterhin können Leckagen am Dichtungssystem...
Personen
Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Hans-Peter Ratzke (07.2005-10.2007) Kristina Nebel (02.2007-10.2007)
Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Hans-Peter Ratzke (07.2005-10.2007) Kristina Nebel (02.2007-10.2007)
Abschlussarbeiten
Entwurf einer generischen Architektur zur integrierten Verwaltung und Abfrage von Daten im räumlichen, zeitlichen und thematischen Kontext angewendet auf die Domäne Tourismus (2011/3)
Entwicklung eines optischen 3D-Messsystems zur Erfassung des menschlichen Körpers (2010/8)
Kooperationspartner
Konzeption und prototypische Realisierung eines webbasierten Geografie-Informationssystems für den Unterricht der 5. und 6. Klassen (2009/2)
Kooperationspartner
Konzeption und Implementierung eines Instruments zur Visualisierung und Analyse der Sachdaten des Liegenschaftskatasters mittels Web-Map-Service und Open-Source-Produkten (2009/2)
Entwicklung eines Konzepts für die photogrammetrische Erfassung von Gebäuden zum Zweck des Nachweises unter besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit, der Vermarktung und Nutzung der Liegenschaftskarte (2009/2)