Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee

Artikel und Bücher
        Weisensee, M.; Ratzke, H.-P. (2008):
        Hochpräzise Digitale Geländemodelle als innovative Instrumente in der Raumplanung. Tagungsband XXIV. Konferenz „Raumwirtschaft und ländlich-städtisches Kontinuum“ 19./20.06.2008, Nikolaus Kopernikus Universität Torun (Polen) 
                
    
        Weisensee, M.; Smit-Philipp, H.; Tast, J.; Nebel, K.; Marczak, D. (2008):
        On the Acquisition of Geometric and Semantic Data of the Kachelotplate by means of Airborne and Terrestrial LIDAR. Senckenbergiana maritima 38 (2), 2008, 123-129 
                
    
        Kuhn, H.; Weisensee, M. (2006):
        10 Jahre Geoinformatik am Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik. Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation, Jahrgang 2006, Heft 5, 363-370 
                
    
        Fisler, A.; Lorkowski, P.; Weisensee, M. (2005):
        Konzept für den Einsatz von Hyperspektralsensoren zur Überwachung von Deponiesickwasser. Proceedings GI-Tage 2005, Münster, Germany, 2005 
                , Weblink
    
        Wendt, A.; Weisensee, M. (2004):
        Automatische Verknüpfung von Bild- und Laserdaten. Technologie-Informationen niedersächsischer Hochschulen, Laser-Technologie, Heft 1-2004, S. 7, 2004 
                , Weblink
        
Vorträge
                                                            Weisensee, M.
                :
        Zukunftsperspektiven der Deutschen Gesellschaft für Kartographie, 59.
        Deutscher Kartographentag, Nürnberg,
        August 2011
        
        
    
    
                                                            Weisensee, M.
                :
        Umweltinformatik - aktuelle Projekte der Jade Hochschule.
        18. Workshop des GI AK Umwelt-Informationssysteme, Elsfleth,
        April 2011
        
        
    
    
                                                            Weisensee, M.
                :
        Expertendiskussion Erneuerbare Energien und Geoinformation.
        4. DDGI-Forum, Berlin,
        März 2011
        
        
    
    
    Projekte
2015-2019
            Gefördert durch: Jade2Pro-Promotionsprogramm
                        
            Im Promotionsvorhaben wird mit Hilfe eines raumanalytischen Ansatzes eine Methode entwickelt, mit dem die bisher getrennten Energiedomänen gemeinsam unter Berücksichtigung der sog. Wirkradien der technischen Lösungen und Energiedomänen betrachtet...                 
        
            Personen
Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) (08.2015-03.2019) Prof. Dr. Jürgen Knies (08.2015-03.2019)
    Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) (08.2015-03.2019) Prof. Dr. Jürgen Knies (08.2015-03.2019)
North Sea Sustainable Energy Planning - Plus
2014-2015
            Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
                        
            Das Projekt greift vorliegende Ergebnisse und Netzwerkkontakte aus dem abgeschlossenen Projekt North Sea Sustainable Energy Planning auf. Im Fokus steht die Weiterentwicklung und -verbreitung eines CO2-Kalkulators in den teilnehmenden Regionen.                 
        Hydrogene Transport Economy
2013-2015
            Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
                        
            Abschlussarbeiten
            Betrachtung der Entwicklung von Wahrscheinlichkeitsprognosen hinsichtlich der Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit von Gas- und Wassernetzen zur Implementierung in das GIS der en.bs (2003/12)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Entwicklung eines Geoinformationssystems zur Modellierung und Analyse von Umweltdaten im Müritz Nationalpark auf der Basis von ArcView /-GIS (2003/8)
        
        
            Entwicklung eines Geoinforamtionssystems zur Modellierung und Analyse von Umweltdaten im Müritz Nationalpark auf der Basis von ArcView /-GIS (2003/8)
        
        
            Konzeption und Erstellung eines Spielplatzes GIS am Beispiel der Stadt Emden (2003/2)
        
        
            Untersuchungen zur Verwendung geometrischer Raumelemente für Bildorientierung und 3D-Rekonstruktion am Beispiel der Anlagenvermessung (2002/7)
        
        
                    Kooperationspartner