Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee

Artikel und Bücher
        Gollenstede, A.; Weisensee, M. (2015):
        Dynamic Cartographic Network Visualisation Methods for Limited Viewports. Proceedings International Cartographic Conference 2015 (ICC), Rio de Janeiro, Brasil 
                , Weblink
    
        Nicolaus, S.; Ratzke, H.-P.; Weisensee, M.; et al. (2015):
        Methodologies of CO2 Monitoring – Climate Alliance CO2 Inventory. In: Christensen, Johansson (eds.): CO2 Calculation: A Toolkit for Increasing the Impact of CO2 Calculation – Promoting a Low-Carbon Europe. The Alexanderson Institute, Gothenburg, Sweden, 2015 
                , Weblink
    
        Lückehe, D.; Kramer, O.; Weisensee, M. (2015):
        Simulated Annealing With Parameter Tuning for Wind Turbine Placement Optimization. Proceedings LWA 2015 Workshops: KDML, FGWM, IR, and FGDB, Trier, 108-119 
                , Weblink
    
        Lückehe, D.; Kramer, O.; Weisensee, M. (2014):
        An Evolutionary Approach to Geo-Planning of Renewable Energies. Proceedings 28th International Conference on Informatics for Environmental Protection (EnviroInfo), Oldenburg, 2014 
                
    
        Gollenstede, A.; Weisensee, M. (2014):
        Animated Cartographic Visualisation of Networks on Mobile Devices. Proceedings of 11th International Symposium on Location-Based Services, Vienna, Austria, 2014 
                
        
Vorträge
                                                            Weisensee, M.
                :
        Geodateninfrastrukturen für Virtuelle Welten - Google, Microsoft & Co.
        ZKI-Jahrestagung, Wilhelmshaven,
        August 2007
        
        
    
    
                                                            Weisensee, M.
                :
        Podiumsdiskussion: Wird Google zu mächtig?.
        ZKI-Jahrestagung, Wilhelmshaven,
        August 2007
        
        
    
    
                                                            Weisensee, M.
                :
        Reform der Ingenieurstudiengänge – Aktuelle Entwicklungen an deutschen Hochschulen.
        21. Oldenburger Rohrleitungsforum,
        Januar 2007
        
        
    
    
    Projekte
1998-1999
            Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
                        
            Abschlussarbeiten
            Konzeption und Umsetzung eines GPS-basierten PDA-Erfassungssystems am Beispiel von Spektraldaten (2004/9)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Virtuelle Rekonstruktion und Animation einer archäologischen Ausgrabungsstätte am Beispiel eines altbabylonischen Palastes in Tell Biá (2004/9)
        
        
            Schloß Gödens, Teil 3 - Topographische Geländeaufnahme, Präsentation und Kalibrierung der Messgeräte (2004/8)
        
        
            Aufbau und Konzeption eines Friedhofsinformationssystems (2004/8)
        
        
            Photogrammetrische Verfahren zur Lösung von Messaufgaben in der Kieferorthopädie (2004/7)
        
        
     
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					