Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee

Artikel und Bücher
        Weisensee, M.; Ratzke, H.-P. (2008):
        Hochpräzise Digitale Geländemodelle als innovative Instrumente in der Raumplanung. Tagungsband XXIV. Konferenz „Raumwirtschaft und ländlich-städtisches Kontinuum“ 19./20.06.2008, Nikolaus Kopernikus Universität Torun (Polen) 
                
    
        Weisensee, M.; Smit-Philipp, H.; Tast, J.; Nebel, K.; Marczak, D. (2008):
        On the Acquisition of Geometric and Semantic Data of the Kachelotplate by means of Airborne and Terrestrial LIDAR. Senckenbergiana maritima 38 (2), 2008, 123-129 
                
    
        Kuhn, H.; Weisensee, M. (2006):
        10 Jahre Geoinformatik am Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik. Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation, Jahrgang 2006, Heft 5, 363-370 
                
    
        Fisler, A.; Lorkowski, P.; Weisensee, M. (2005):
        Konzept für den Einsatz von Hyperspektralsensoren zur Überwachung von Deponiesickwasser. Proceedings GI-Tage 2005, Münster, Germany, 2005 
                , Weblink
    
        Wendt, A.; Weisensee, M. (2004):
        Automatische Verknüpfung von Bild- und Laserdaten. Technologie-Informationen niedersächsischer Hochschulen, Laser-Technologie, Heft 1-2004, S. 7, 2004 
                , Weblink
        
Vorträge
                                                            Weisensee, M.
                :
        North Sea Sustainable Energy Planning – Introduction to the Project.
        ICLEI-Forum, COP15, Copenhagen, Denmark,
        November 2009
        
        
    
    
                                                            Weisensee, M.
                :
        Smart Cities – GIS Applications for Municipalities.
        Smart Cities Workshop, Oldenburg,
        August 2009
        
        
    
    
                                                            Weisensee, M.
                :
        Kartographische Kommunikation.
        Eingeladener Vortrag, DGfK-Symposium Königslutter,
        April 2009
        
        
    
    
    Projekte
2004-2005
            Gefördert durch: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
                        
            Forschungsschwerpunkt Biologische Bodensanierung
2002-2009
            Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
                        
            Die Aufgaben der Altlastensanierung stellen für unsere und spätere Generation ein großes Problem dar. Um dieses Problem frühzeitig zu analysieren und zu lösen bieten moderne Fernerkundungssysteme und Geoinformationssysteme große Lösungsreserve...                 
        
            Personen
Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Hans-Peter Ratzke (02.2007-02.2009) Ralf Jantos (12.2002-06.2006) Axel de Vries (10.2005-03.2006) Dr. Andreas Fisler (12.2002-07.2003)
    Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Hans-Peter Ratzke (02.2007-02.2009) Ralf Jantos (12.2002-06.2006) Axel de Vries (10.2005-03.2006) Dr. Andreas Fisler (12.2002-07.2003)
Reihenuntersuchung von Gemälden mit Infrarotreflektographie
1999-2000
            Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
                        
            Abschlussarbeiten
            Prototypische Entwicklung und Evaluierung eines GIS- gestützten Workflows für das Katastrophenmanagement mit Esri-Technologie (2018/6)
        
        
    
            Georeferenziertes Dokumentenmanagement - Konzeption und prototypische Implementierung eines Geo-Plugins für die Plattform Alfresco (2016/2)
        
        
            Konzeption und prototypische Entwicklung einer mobilen Kartenanwendung zur Visualisierung von Off-Screen Objekten (2015/9)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Interaktive, semiautomatische Bestimmung von 3D Koordinaten ausgewählter Objekte durch Kombination unterschiedlicher Sensordaten (2014/10)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Verarbeitung von Bildern eines multispektralen Mehrkamerasystems zur Klassifizierung von Objekten auf landwirtschaftlich genutzten Feldern (2014/10)