Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee

Artikel und Bücher
        Gollenstede, A.; Weisensee, M. (2015):
        Dynamic Cartographic Network Visualisation Methods for Limited Viewports. Proceedings International Cartographic Conference 2015 (ICC), Rio de Janeiro, Brasil 
                , Weblink
    
        Nicolaus, S.; Ratzke, H.-P.; Weisensee, M.; et al. (2015):
        Methodologies of CO2 Monitoring – Climate Alliance CO2 Inventory. In: Christensen, Johansson (eds.): CO2 Calculation: A Toolkit for Increasing the Impact of CO2 Calculation – Promoting a Low-Carbon Europe. The Alexanderson Institute, Gothenburg, Sweden, 2015 
                , Weblink
    
        Lückehe, D.; Kramer, O.; Weisensee, M. (2015):
        Simulated Annealing With Parameter Tuning for Wind Turbine Placement Optimization. Proceedings LWA 2015 Workshops: KDML, FGWM, IR, and FGDB, Trier, 108-119 
                , Weblink
    
        Lückehe, D.; Kramer, O.; Weisensee, M. (2014):
        An Evolutionary Approach to Geo-Planning of Renewable Energies. Proceedings 28th International Conference on Informatics for Environmental Protection (EnviroInfo), Oldenburg, 2014 
                
    
        Gollenstede, A.; Weisensee, M. (2014):
        Animated Cartographic Visualisation of Networks on Mobile Devices. Proceedings of 11th International Symposium on Location-Based Services, Vienna, Austria, 2014 
                
        
Vorträge
                                                            Weisensee, M.
                :
        North Sea Sustainable Energy Planning – Introduction to the Project.
        ICLEI-Forum, COP15, Copenhagen, Denmark,
        November 2009
        
        
    
    
                                                            Weisensee, M.
                :
        Smart Cities – GIS Applications for Municipalities.
        Smart Cities Workshop, Oldenburg,
        August 2009
        
        
    
    
                                                            Weisensee, M.
                :
        Kartographische Kommunikation.
        Eingeladener Vortrag, DGfK-Symposium Königslutter,
        April 2009
        
        
    
    
                                                            Weisensee, M.
                :
        Zum Einsatz der Geoinformatik bei Bewertung und Management von Hochwasserrisiken.
        Intergeo-Kongress, Bremen,
        September 2008
        
        
    
    
    
Projekte
2004-2005
            Gefördert durch: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
                        
            Forschungsschwerpunkt Biologische Bodensanierung
2002-2009
            Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
                        
            Die Aufgaben der Altlastensanierung stellen für unsere und spätere Generation ein großes Problem dar. Um dieses Problem frühzeitig zu analysieren und zu lösen bieten moderne Fernerkundungssysteme und Geoinformationssysteme große Lösungsreserve...                 
        
            Personen
Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Hans-Peter Ratzke (02.2007-02.2009) Ralf Jantos (12.2002-06.2006) Axel de Vries (10.2005-03.2006) Dr. Andreas Fisler (12.2002-07.2003)
    Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Hans-Peter Ratzke (02.2007-02.2009) Ralf Jantos (12.2002-06.2006) Axel de Vries (10.2005-03.2006) Dr. Andreas Fisler (12.2002-07.2003)
Reihenuntersuchung von Gemälden mit Infrarotreflektographie
1999-2000
            Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
                        
            Abschlussarbeiten
            Entwicklung der Fachschale Fernwasser ausgehend von der Fachschale Ferngas im Smallworld-GIS (1999/3)
        
        
            Aufnahme einer antiken Stätte in Palairos - Dokumentation in 3D-Darstellung und www-Seite (1999/2)
        
        
            Untersuchungen zur Erfassung von Freiformoberflächen durch Musterprojektion und digitale photogrammetrische Stereobildauswertung  (1999/1)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Aufbau eines Informationssystems für die Planung von Wegweisungen (1998/12)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Untersuchungen zur rechnergestützten Aktualisierung des Gebäudebestandes mit Hilfe von Luftbildern (1998/10)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                     
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					