Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee

Artikel und Bücher
        Fisler, A.; Weisensee, M. (2004):
        Examination of Accuracy and Resolution of a Hand-held Spectrometer. Proceedings 20th ISPRS Congress, Istanbul, Turkey, 2004, in: The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Science, Vol. 35 
                
    
        Fisler, A.; Weisensee, M. (2004):
        Management of Geo-Coded Data. Proceedings 20th ISPRS Congress, Istanbul, Turkey, 2004, in: The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Science, Vol. 35 
                
    
        Wendt, A.; Luhmann, T.; Riede, R.; Weisensee, M. (2004):
        Multiple Bildkorrelation im dreidimensionalen Objektraum mit konvergenten Aufnahmen. Publikationen der DGPF, Band 16, Halle 
                
    
        Weisensee, M.; Fisler, A. (2003):
        Parameter Acquisition and Visualisation of Soil Processes. ISPRS Joint Workshop on Challenges in Geospatial Analysis, Integration and Visualization, Stuttgart, 2003 
                
    
        Luhmann, T.; Tecklenburg, W.; Weisensee, M.; Wendt, A. (2003):
        Passive photogrammetri-sche Oberflächenerfassung ohne Musterprojektion. GESA-Symposium, Braunschweig 
                
        
Vorträge
                                                            Weisensee, M.
                :
        Zum Einsatz der Geoinformatik bei Bewertung und Management von Hochwasserrisiken.
        Intergeo-Kongress, Bremen,
        September 2008
        
        
    
    
    
                                                            Weisensee, M.
                :
        Hochpräzise digitale Geländemodelle als innovative Instrumente in der Raumplanung.
        XXIV. Konferenz „Raumwirtschaft und ländlich-städtisches Kontinuum“, Nikolaus Kopernikus Universität Torun (Polen),
        Mai 2008
        
        
    
    
    Projekte
2007
            Gefördert durch: Land Niedersachsen
                        
            
            Personen
Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Karsten Schmidt (09.2008-01.2009) Kristina Nebel (06.2007-04.2008)
    Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Karsten Schmidt (09.2008-01.2009) Kristina Nebel (06.2007-04.2008)
Transferbereich Geoinformatik (EON)
2006-2009
            Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
                        
            Eine der wesentlichen Zielsetzungen des Projektes ist die Untersuchung der Datenbankmodelle der E.ON Ruhrgas in Bezug auf die Kompatibilität zu aktuellen Geodatenstandards.                 
        
            Personen
Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Bruno Garrelts (07.2009-02.2010) Tobias Neiß-Theuerkauff (01.2010-02.2010) Hans-Peter Ratzke (02.2007-02.2009) Mathias Mehlhorn (02.2007-02.2009)
    Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Bruno Garrelts (07.2009-02.2010) Tobias Neiß-Theuerkauff (01.2010-02.2010) Hans-Peter Ratzke (02.2007-02.2009) Mathias Mehlhorn (02.2007-02.2009)
Hochwasserrisikomanagement
2006-2007
            Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
                        
            
            Personen
Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Hans-Peter Ratzke (07.2007-12.2007) Kristina Nebel (10.2007-12.2007)
    Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Hans-Peter Ratzke (07.2007-12.2007) Kristina Nebel (10.2007-12.2007)
Abschlussarbeiten
            Prototypische Entwicklung und Evaluierung eines GIS- gestützten Workflows für das Katastrophenmanagement mit Esri-Technologie (2018/6)
        
        
    
            Georeferenziertes Dokumentenmanagement - Konzeption und prototypische Implementierung eines Geo-Plugins für die Plattform Alfresco (2016/2)
        
        
            Konzeption und prototypische Entwicklung einer mobilen Kartenanwendung zur Visualisierung von Off-Screen Objekten (2015/9)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Interaktive, semiautomatische Bestimmung von 3D Koordinaten ausgewählter Objekte durch Kombination unterschiedlicher Sensordaten (2014/10)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Verarbeitung von Bildern eines multispektralen Mehrkamerasystems zur Klassifizierung von Objekten auf landwirtschaftlich genutzten Feldern (2014/10)
        
        
     
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					