Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee

Artikel und Bücher
        Gollenstede, A.; Weisensee, M. (2015):
        Dynamic Cartographic Network Visualisation Methods for Limited Viewports. Proceedings International Cartographic Conference 2015 (ICC), Rio de Janeiro, Brasil 
                , Weblink
    
        Nicolaus, S.; Ratzke, H.-P.; Weisensee, M.; et al. (2015):
        Methodologies of CO2 Monitoring – Climate Alliance CO2 Inventory. In: Christensen, Johansson (eds.): CO2 Calculation: A Toolkit for Increasing the Impact of CO2 Calculation – Promoting a Low-Carbon Europe. The Alexanderson Institute, Gothenburg, Sweden, 2015 
                , Weblink
    
        Lückehe, D.; Kramer, O.; Weisensee, M. (2015):
        Simulated Annealing With Parameter Tuning for Wind Turbine Placement Optimization. Proceedings LWA 2015 Workshops: KDML, FGWM, IR, and FGDB, Trier, 108-119 
                , Weblink
    
        Lückehe, D.; Kramer, O.; Weisensee, M. (2014):
        An Evolutionary Approach to Geo-Planning of Renewable Energies. Proceedings 28th International Conference on Informatics for Environmental Protection (EnviroInfo), Oldenburg, 2014 
                
    
        Gollenstede, A.; Weisensee, M. (2014):
        Animated Cartographic Visualisation of Networks on Mobile Devices. Proceedings of 11th International Symposium on Location-Based Services, Vienna, Austria, 2014 
                
        
Vorträge
                                                            Weisensee, M.
                :
        Energy and Space – Potential Studies and Spatial Planning.
        WSIRE Workshop, Hanse Wissenschaftskolleg Delmenhorst,
        November 2013
        
        
    
    
                                                            Weisensee, M.
                :
        Multimedia-Kartographie - Grundlagen und aktuelle Entwicklungen.
        Kolloquium, Hochschule München,
        Oktober 2013
        
        
    
    
                                                            Weisensee, M.
                :
        Jade University of Applied Sciences - Research, Development and Transfer.
        Interreg IVb Project S@IL, Workshop, Wilhelmshaven,
        März 2013
        
        
    
    
    
    Projekte
2008-2009
            Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
                        
            Smart Cities
2008-2011
            Gefördert durch: Europäische Union (EU)
                        
            Das Projekt Smart Cities besteht aus 13 Partnern aus sechs Ländern des Nordseeraums. Ziel des Projektes ist es ein nachhaltiges Innovationsnetzwerk von Kommunen und Hochschulen zu etablieren. Besonderer Schwerpunkt der Arbeit liegt hierbei auf Techn...                 
        
            Personen
Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Christine Deike (07.2009-08.2011) (08.2009-08.2011) Tim Grzabka (11.2010-01.2011)
    Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Christine Deike (07.2009-08.2011) (08.2009-08.2011) Tim Grzabka (11.2010-01.2011)
Forschungsschwerpunkt Metallfraktionen im Feinstaub
2007-2010
            Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
                        
            Ziel des Forschungsschwerpunktes ist die Erfassung von Feinstaub, Gebäuden sowie Oberflächen (Vegetation, Hauswände, etc.) und die Verwaltung von feinstaubrelevanten Daten in einem Geoinformationssystem. Unter Berücksichtigung von Gebäuden, Ober...                 
        
            Personen
Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Hans-Peter Ratzke (12.2007-10.2010) Kristina Nebel (12.2007-03.2010)
    Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Hans-Peter Ratzke (12.2007-10.2010) Kristina Nebel (12.2007-03.2010)
Abschlussarbeiten
            Anwendungsentwicklungen zum Flächenmanagement am Flughafen Münster/Osnabrück mittels aimPort (2008/10)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Untersuchungen zur datenbank-gestützten Projektabwicklung und Visualisierung raumbezogener Informationen in der Telekommunikationsbranche mittels aktueller Softwaretechnologien (2008/9)
        
        
    
            Konzeption und Implementierung von XPlanung im Geoinformationssystem DAVID (2008/8)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Webbasierte Visualisierung und Gebührenkalkulation für die Bereitstellung amtlicher Geobasisdaten mittels Mapservertechnik und PostgreSQL (2007/2)
        
        
            Aufgaben des Vermessungsingenieurs im Pipelinebau (2007/2)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                     
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					