Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee

Artikel und Bücher
        Gollenstede, A.; Weisensee, M. (2015):
        Dynamic Cartographic Network Visualisation Methods for Limited Viewports. Proceedings International Cartographic Conference 2015 (ICC), Rio de Janeiro, Brasil 
                , Weblink
    
        Nicolaus, S.; Ratzke, H.-P.; Weisensee, M.; et al. (2015):
        Methodologies of CO2 Monitoring – Climate Alliance CO2 Inventory. In: Christensen, Johansson (eds.): CO2 Calculation: A Toolkit for Increasing the Impact of CO2 Calculation – Promoting a Low-Carbon Europe. The Alexanderson Institute, Gothenburg, Sweden, 2015 
                , Weblink
    
        Lückehe, D.; Kramer, O.; Weisensee, M. (2015):
        Simulated Annealing With Parameter Tuning for Wind Turbine Placement Optimization. Proceedings LWA 2015 Workshops: KDML, FGWM, IR, and FGDB, Trier, 108-119 
                , Weblink
    
        Lückehe, D.; Kramer, O.; Weisensee, M. (2014):
        An Evolutionary Approach to Geo-Planning of Renewable Energies. Proceedings 28th International Conference on Informatics for Environmental Protection (EnviroInfo), Oldenburg, 2014 
                
    
        Gollenstede, A.; Weisensee, M. (2014):
        Animated Cartographic Visualisation of Networks on Mobile Devices. Proceedings of 11th International Symposium on Location-Based Services, Vienna, Austria, 2014 
                
        
Vorträge
                                                            Weisensee, M.
                :
        Zum Einsatz der Geoinformatik bei Bewertung und Management von Hochwasserrisiken.
        Intergeo-Kongress, Bremen,
        September 2008
        
        
    
    
                                                            Weisensee, M.
                :
        Hochpräzise digitale Geländemodelle als innovative Instrumente in der Raumplanung.
        XXIV. Konferenz „Raumwirtschaft und ländlich-städtisches Kontinuum“, Nikolaus Kopernikus Universität Torun (Polen),
        Mai 2008
        
        
    
    
    Projekte
North Sea Sustainable Energy Planning
2009-2013
            Das Ziel von North Sea - SEP ist es, die Regionalentwicklung auf Basis eines energieorientierten Ansatzes zu fördern. Dazu ist es erforderlich, alle beteiligten Bereiche in die Entwicklung einzubeziehen. Dies ermöglicht die Schaffung einer Basis, a...                 
        
            Personen
Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Christine Deike (10.2009-03.2013) Prof. Dr. Jürgen Knies (02.2010-05.2012) Jan Loesbrock (12.2010-04.2011) (07.2010-03.2011)
    Prof. Dr. Manfred Weisensee (Leitung) Christine Deike (10.2009-03.2013) Prof. Dr. Jürgen Knies (02.2010-05.2012) Jan Loesbrock (12.2010-04.2011) (07.2010-03.2011)
Umweltnetzwerk Oldenburg
2008-2010
            Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
                        
            UNO ist als eines von bundesweit 10 Netzwerken in das Programm „Research in Germany – Land of Ideas“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) aufgenommen worden. Im Rahmen dieses Programms werden Aktivitäten zum Thema „Intern...                 
        Abschlussarbeiten
            Konzeption und Umsetzung eines GPS-basierten PDA-Erfassungssystems am Beispiel von Spektraldaten (2004/9)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Virtuelle Rekonstruktion und Animation einer archäologischen Ausgrabungsstätte am Beispiel eines altbabylonischen Palastes in Tell Biá (2004/9)
        
        
            Schloß Gödens, Teil 3 - Topographische Geländeaufnahme, Präsentation und Kalibrierung der Messgeräte (2004/8)
        
        
            Aufbau und Konzeption eines Friedhofsinformationssystems (2004/8)
        
        
            Photogrammetrische Verfahren zur Lösung von Messaufgaben in der Kieferorthopädie (2004/7)
        
        
     
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					