Prof. Dr. habil. Till Sieberth

Artikel und Bücher
Luhmann, T.; Sieberth, T. (2024):
Photogrammetrie - Laserscanning - Optische 3D-Messtechnik. Beiträge der Oldenburger 3D-Tage und des BIMtages 2024. Wichmann Verlag, Berlin/Offenbach, 414 S.
Neiß-Theuerkauff, T.; Schierbaum, A.; Luhmann, T.; Sieberth, T.; Wallhoff, F. (2024):
Semantic bone structure segmentation in 2D image data: Towards total knee arthroplasty. Artificial Intelligence XLI - 44rd SGAI International Conference on Artificial Intelligence, AI 2024, Cambridge, UK, December 17-19, 2024, Proceedings. Lecture Notes in Computer Science (LNCS), Springer
, doi: https://doi.org/10.1007/978-3-031-77915-2_29
Schierbaum, A.; Neiß-Theuerkauff, T.; Wallhoff, F.; Sieberth, T.; Luhmann, T. (2024):
Untersuchungen zu einem KI-basierten SLAM-Verfahren für ein trinokulares Kamerasystem zur 3D-Erfassung der Knieoberfläche. Luhmann/Sieberth (Hrsg.): Photogrammetrie-Laserscanning-Optische 3D-Messtechnik, Wichmann Verlag, Berlin/Offenbach, S. 252-261.
Golomingi, Raffael; Dobay, Akos; Franckenberg, Sabine; Ebert, L.; Sieberth, T. (2023):
Augmented Reality in Forensics and Forensic Medicine - Current Status and Future Prospects. Science & Justice
, doi: https://doi.org/10.1016/j.scijus.2023.04.009
Zimmermann, Norio; Sieberth, T.; Dobay, Akos (2023):
Automated wound segmentation and classification of seven common injuries in forensic medicine. Forensic Science, Medicine and Pathology
, doi: https://doi.org/10.1007/s12024-023-00668-5
Vorträge
Sieberth, T.
:
Computer und Kommunikation.
Computer und Kommunikation, Deutschland Radio,
Januar 2024
Weblink
Sieberth, T.
:
Das Holodeck der Polizei: Fälle aufklären am virtuellen Tatort.
SWR2 Wissen, SWR Kultur Radio,
Dezember 2023
Weblink
Sieberth, T.
:
Älterwerden - Holodeck für die Polizei - Maßeinheiten.
Quarks WDR Radio (ab Minute 47'55),
Dezember 2023
Weblink
Projekte
Beginn: 2017
Gefördert durch: Deutsches Schifffahrtsmuseum, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
Das Projekt verfolgt die Konzeption und Durchführung des geometrischen Monitorings der Bremer Kogge (ca. 25m x 8m x 8m), dem weltweit am besten erhaltenen Handelsschiff des Mittelalters. Es wurde ein Konzept für großvolumige optische 3D-Me... mehr
Abschlussarbeiten
Detektion und Klassifikation von Windrädern aus DOP und NDSM (2025/8)
Kooperationspartner
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Untersuchung verschiedener Aufnahme- und Auswerteszenarien multispektraler UAS-Daten als Grundlage eines Dachflächenkatasters im Denkmalschutz (2025/8)
Kooperationspartner
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Untersuchung zur Verwendung von Reflectance-Transformation-Imaging-Bildern in einem Structure-from-Motion-Prozess (2025/7)
Von der Theorie in die Praxis: Skalierung und Implementierung eines Deep-Learning-Modells zur semantischen Segmentierung von photogrammetrischen Punktwolken des Landes Niedersachsen (2025/5)
Kooperationspartner
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Untersuchungen zur Optimierung der Kamerakonfiguration bei einer TubeInspect Messzelle für die Messung von Rechteckprofilen (2025/2)
Kooperationspartner