Artikel und Bücher

Reznicek, J.; Luhmann, T.; Hastedt, H.; Jepping, C. (2016): Influence of raw image preprocessing and other selected processes on accuracy of close-range photogrammetric systems according to VDI 2634. International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Volume XLI-B5, 107-113 , doi: 10.5194/isprs-archives-XLI-B5-107-2016
Wichmann, Andreas; Kada, Martin (2016): Joint Simultaneous Reconstruction of Regularized Building Superstructures from Low-Density LiDAR Data Using ICP. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences , doi: https://doi.org/10.5194/isprs-annals-III-3-371-2016 , Weblink
Jepping, C.; Schulz, J.-U.; Luhmann, T. (2016): Konzept zur Modellierung kinematischer Rotorblattverformungen an Windkraftanlagen. Allgemeine Vermessungsnachrichten (AVN), 1, 3-10
Luhmann, T. (2016): Learning Photogrammetry with Interactive Software Tool PhoX. International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, XLI-B6, 39-44 , doi: 10.5194/isprs-archives-XLI-B6-39-2016
Jung, Jaewook; Sohn, Gunho; Bang, Kiin; Wichmann, Andreas; Armenakis, Costas; Kada, Martin (2016): Matching Aerial Images to 3D Building Models Using Context-Based Geometric Hashing. Sensors , doi: https://doi.org/10.3390/s16060932 , Weblink

Vorträge

Schüssler, F. : DESERTEC. Strom aus der Sahara für Europas Energiehunger?. Geographische Gesellschaft zu Hannover, Juni 2023
Schnabel, M. : Entscheidungsorientierte Aufbereitung von Potentialen zur Nutzung von Wärmepumpen im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. 1. Konferenz zur Norddeutschen Wärmeforschung, Juni 2023
Koch, S. : Geodatenanalysen und KI für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Nachhaltigkeitsreise in die Bauwirtschaft, Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, Mai 2023
Koch, S. : Machine Learning im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. 14. Norddeutsche Fachtage, Die Welt und die Geodäsie im Wandel, Hochschule Neubrandenburg und Deutscher Verein für Vermessungswesen e. V., Mai 2023
Lanz, P. : The InflateSAR Campaign: Developing Refugee Vessel Detection Capabilities with Polarimetric SAR.. SeaSAR, Spitzbergen, 2023, Mai 2023

Projekte

Provenienz- und Sammlungsforschung Digital (ProSaDi)

2024-2028
Gefördert durch: zukunft.niedersachsen
In deutschen Museen befinden sich hunderttausende Objekte, die etwa in der Kolonialzeit durch Kriege, Raub oder Handel nach Europa gelangt sind. Welche Geschichte diese Objekte haben – woher sie kommen, welchem Zweck sie dienten und wer sie einmal ...
Gefördert durch: Bill & Melinda Gates Foundation
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra... mehr
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)