Artikel und Bücher

Strong, J.A.; Clements, A.; Galparsoro, I.; Lillis, H.; Pesch, R.; Bildstein, T.; Birchenough, S. (2018): A review of the influence of marine habitat classification schemes on mapping studies: inherent assumptions, influence on end products, and suggestions for future developments. ICES Journal of Marine Science, 76 (1). 10-22 , doi: doi.org/10.1093/icesjms/fsy161
Knies, J. (2018): A spatial approach for future-oriented heat planning in urban areas. International Journal of Sustainable Energy Planning and Management, vol. 16, pp. 3–30 , doi: 10.5278/ijsepm.2018.16.2
Bartolomei, V.; Hastedt, H.; Wigger, H.; Luhmann, T. (2018): Belastungsversuche an einer Mauerwerkbrücke: Lasteintrag im Betonpfeiler. Mauerwerk Kalender 2018, Brücken - Bauen im Bestand, Ernst & Sohn Verlag, ISBN 978-3-433-03181-0, 169-204
Brinkhoff, T. (2018): Bestimmung von Ortspositionen unter Nutzung von freien globalen Daten. 38. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF und PFGK18 Tagung in München – Publikationen der DGPF, Band 27 , Weblink
Luhmann, T. (2018): Bildbasierte 3D-Oberflächenrekonstruktion – Möglichkeiten und Grenzen. 169. DVW-Seminar "UAV 2018 - Vermessung mit unbemannten Flugsystemen", Wißner Verlag, Augsburg, pp. 31-44 , Weblink

Vorträge

Luhmann, T. : Fundamentals of camera calibration and image orientation. UAV-Conference, Intergeo 2024, Stuttgart, September 2024
Fincken, M. : Machine Learning für flächendeckende Geothermie-Potentialanalysen im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. Künstliche Intelligenz in der Geodäsie und Geoinformation, Juni 2024
Nietiedt, S. : Occlusion handling in spatio-temporal object-based image sequence matching. ISPRS TC II Mid-term Symposium, Las Vegas, Nevada, USA, Juni 2024 doi: https://doi.org/10.5194/isprs-annals-X-2-2024-163-2024
Paulau, P. ; Hurka, J. ; Middelberg, J. ; Koch, S. : Centralised monitoring and control of buildings using open standards. 8th International Conference on Smart Data & Smart Cities (SDSC), Juni 2024 Weblink
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry. VRscan3D project week, Vilnius, Mai 2024

Projekte

Gefördert durch: Bill & Melinda Gates Foundation
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra... mehr
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Teilprojekt Optische 3D-Messtechnik: Für die Erstellung von zuverlässigen Laufzeitverlängerungsgutachten von Windenergieanlagen wird ein neues Verfahren entwickelt, bei dem die die Geometrie und Modaleigenschaften des jeweiligen Rotorblattes berÃ... mehr

Abschlussarbeiten


Untersuchung zur Digitalisierung und Visualisierung städtebaulicher Leitpläne mithilfe von ArcGIS Urban (2023/3)
Konzeption und Implementierung eines ESRI Utility Network für die Planung von FTTH-Netzen durch die Integration Shapefile-basierter Daten aus atesio (2023/2)
Betreuer

Prof. Dr. Thomas Brinkhoff

Philipp Simon, M.Sc.

Kooperationspartner

EWE NETZ GmbH

Konzeption und prototypische Implementierung einer Webanwendung zur Übersicht von Geowebdiensten und deren Erreichbarkeiten in der niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (2023/2)
Maschinelle Lernmethoden in der Flurbereinigung: Vergleich unterschiedlicher Ansätze zur Erweiterung des Wertermittlungsrahmens (2023/2)
Ableitung eines flächendeckenden Modells zur Ermittlung von verkehrswertnahen Immobilienschätzwerten (2023/2)