Artikel und Bücher

Weisensee, M. (2001): Zur gemeinsamen Auswertung von Laser Scanning Daten und Digitalen Photogrammetrischen Bildern. Festschrift Prof. Wrobel, Darmstadt 2001
Weisensee, M. (2000): Combined Adjustment of Laser Scanning Data and Digital Photogrammetric Images. International Archives of Photogrammetry and Remote Sensing, Vol.33, Amsterdam, 2000
Brinkhoff, T. (2000): Generating Network-Based Moving Objects. 12th International Conference on Scientific and Statistical Database Management, Berlin, July 2000, IEEE Computer Society Press, 253-55 , Weblink
Tecklenburg, W.; Luhmann, T. (2000): Kameramodellierung mit bildvarianten Parametern und finiten Elementen. Publikationen der DGPF, Band 9 , Weblink
Luhmann, T. (2000): Nahbereichsphotogrammetrie. Lehrbuch, 570p., Wichmann Verlag, Heidelberg , Weblink

Vorträge

Ratzke, H. : Activities at the Jade Hochschule in the field of sustainable energy planning. ICLEI-Forum , World Climate Conference, Copenhagen, Denmark, Dezember 2009
Weisensee, M. : North Sea Sustainable Energy Planning – Introduction to the Project. ICLEI-Forum, COP15, Copenhagen, Denmark, Dezember 2009
Ratzke, H. : Elements for a sustainable energy planning. North Sea Sustainable Energy Planning Kick-Off Meeting, Dundee, UK, November 2009
Luhmann, T. : Studies and Research at IAPG. University of Vigo, Spain, November 2009
Luhmann, T. : Introduction to Photogrammetry. University of Vigo, Spain, November 2009

Projekte

Provenienz- und Sammlungsforschung Digital (ProSaDi)

2024-2028
Gefördert durch: zukunft.niedersachsen
In deutschen Museen befinden sich hunderttausende Objekte, die etwa in der Kolonialzeit durch Kriege, Raub oder Handel nach Europa gelangt sind. Welche Geschichte diese Objekte haben – woher sie kommen, welchem Zweck sie dienten und wer sie einmal ...
Gefördert durch: Bill & Melinda Gates Foundation
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra... mehr
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr

Abschlussarbeiten


Untersuchung des Einflusses von Windenergieanlagen auf den Wert landwirtschaftlicher Flächen im Zuständigkeitsbereich des Gutachterausschusses Sulingen-Verden (2024/1)
Betreuer

Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Dipl.-Ing. Gerd Ruzyzka-Schwob

Entwicklung eines QGIS-Plugins zur Darstellung von topographischen Aufnahmen am Beispiel von Planunterlagen (2024/1)
Harmonisierung von ALKIS und ATKIS am Beispiel von Brückenbauwerken (2024/1)
Untersuchung zur Aufbereitung, Integration und Visualisierung von Daten für ein digitales 3D-Stadtmodell für den Kreis Warendorf (2024/1)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Dipl-Ing. Michael Kraemer

GIS basierte Analyse der Landnutzungsänderung der ostfriesischen Inseln zwischen 1937 und 2020 vor dem Hintergrund des Klimawandels dokumentierter Sturmflutereignisse und der regionalen Raumplanung (2024/1)