Artikel und Bücher

Brinkhoff, T. (2003): Hash-Bäume und andere mehrdimensionale Punktstrukturen zur Speicherung von Laserscanner-Daten. 2. Oldenburger 3D-Tage, 2003, in: Luhmann (Hrsg.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik, Wichmann-Verlag, 2003 , Weblink
Luhmann, T. (2003): Nahbereichsphotogrammetrie - Grundlagen, Methoden, Anwendungen. 2. Auflage Wichmann-Verlag, Heidelberg , Weblink
Weisensee, M.; Fisler, A. (2003): Parameter Acquisition and Visualisation of Soil Processes. ISPRS Joint Workshop on Challenges in Geospatial Analysis, Integration and Visualization, Stuttgart, 2003
Luhmann, T.; Tecklenburg, W.; Weisensee, M.; Wendt, A. (2003): Passive photogrammetri-sche Oberflächenerfassung ohne Musterprojektion. GESA-Symposium, Braunschweig
Wendt, A.; Luhmann, T.; Tecklenburg, W.; Weisensee, M. (2003): Passive photogrammetrische Oberflächenerfas-sung ohne Musterprojektion. GESA, Braunschweig 2003

Vorträge

Luhmann, T. : Nutzung von RGB-Farbkanälen für die hochgenaue 3D-Punktmessung. 5. Oldenburger 3D-Tage „Optische 3D-Messtechnik – Photogrammetrie – Laserscanning“, Januar 2006

Projekte

Provenienz- und Sammlungsforschung Digital (ProSaDi)

2024-2028
Gefördert durch: zukunft.niedersachsen
In deutschen Museen befinden sich hunderttausende Objekte, die etwa in der Kolonialzeit durch Kriege, Raub oder Handel nach Europa gelangt sind. Welche Geschichte diese Objekte haben – woher sie kommen, welchem Zweck sie dienten und wer sie einmal ...
Gefördert durch: Bill & Melinda Gates Foundation
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra... mehr
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr

Abschlussarbeiten


Untersuchung des Einflusses von Windenergieanlagen auf den Wert landwirtschaftlicher Flächen im Zuständigkeitsbereich des Gutachterausschusses Sulingen-Verden (2024/1)
Betreuer

Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Dipl.-Ing. Gerd Ruzyzka-Schwob

Entwicklung eines QGIS-Plugins zur Darstellung von topographischen Aufnahmen am Beispiel von Planunterlagen (2024/1)
Harmonisierung von ALKIS und ATKIS am Beispiel von Brückenbauwerken (2024/1)
Untersuchung zur Aufbereitung, Integration und Visualisierung von Daten für ein digitales 3D-Stadtmodell für den Kreis Warendorf (2024/1)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Dipl-Ing. Michael Kraemer

GIS basierte Analyse der Landnutzungsänderung der ostfriesischen Inseln zwischen 1937 und 2020 vor dem Hintergrund des Klimawandels dokumentierter Sturmflutereignisse und der regionalen Raumplanung (2024/1)