Artikel und Bücher

Luhmann, T. (2011): Photogrammetric Examples in Structural Engineering. Proceedings „Geodesic Support of Construction: Current State, Problems, Prospects for Further Development“, Universität Kiew
Luhmann, T.; Müller, C. (2011): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 10. Oldenburger 3D-Tage 2011. Wichmann Verlag, Heidelberg, 382 Seiten
Schüssler, F.; Hof, S. (2011): Strom aus der Wüste. DESERTEC: Perspektiven einer Energiepartnerschaft zwischen Afrika und Europa. In: geographie heute 289 (2011), 22-28
Brunn, A.; Hastedt, H. (2011): Untersuchungen der Fujifilm Real 3D Stereokameras für den photogrammetrischen Einsatz. In: Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik, Wichmann Verlag, 214-221
Voigt, A.; Schmidt, K.; Luhmann, T. (2011): Untersuchungen zur Genauigkeit von GPS-Kameras. In: Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik, Wichmann Verlag, 222-231

Vorträge

Paulau, P. : Building physics monitoring with open standards. 9th International Conference on Smart Energy Systems, September 2023 Weblink
Schnabel, M. : Interactive geodata analyses to support the multi-stakeholder process of thermal energy planning. 9th International Conference on Smart Energy Systems, September 2023 Weblink
Brinkhoff, T. : Auswertung von Fahrdaten aus digitalen Tachographen. Digitale Spuren bei Tötungsdelikten, Polizeiakademie Niedersachsen, Hannover, September 2023
Sieberth, T. : Forensic Photogrammetry. Abschlusskolloquium Prof. Dr.-Ing. Thomas Luhmann, September 2023
Griese, A. ; Schüssler, F. ; Koppelin, F. : Untersuchung der Versorgungslage von Physiotherapeut*innen in Niedersachsen: Eine Analyse der derzeitigen physiotherapeutischen Versorgungsstruktur und Prognose des zukünftigen Bedarfs. Kongres der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, August 2023 Weblink

Projekte

Provenienz- und Sammlungsforschung Digital (ProSaDi)

2024-2028
Gefördert durch: zukunft.niedersachsen
In deutschen Museen befinden sich hunderttausende Objekte, die etwa in der Kolonialzeit durch Kriege, Raub oder Handel nach Europa gelangt sind. Welche Geschichte diese Objekte haben – woher sie kommen, welchem Zweck sie dienten und wer sie einmal ...
Gefördert durch: Bill & Melinda Gates Foundation
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra... mehr
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr

Abschlussarbeiten


(/)
Betreuer