Artikel und Bücher

Wichmann, Andreas; Agoub, Amgad; Schmidt, Valentina; Kada, Martin (2019): RoofN3D: A Database for 3D Building Reconstruction with Deep Learning. Photogrammetric Engineering & Remote Sensing , doi: https://doi.org/10.14358/PERS.85.6.435 , Weblink
Schüssler, F. (2019): Schweden. Dittmann, A. u. W. Gieler (Hg.): Staatenlexikon Europa. Geographie, Geschichte, Kultur, Politik und Wirtschaft. , doi: 10.3726/b15960
Knies, J. (2019): Suitability Areas for Energy Planning in Communities. International Conference on New Pathways for Community Energy and Storage 2019, Groningen, Netherlands , doi: 10.3990/1.9789036547970 , Weblink
Nietiedt, S.; Kahmen, O.; Luhmann, T. (2019): Untersuchung von Orientierungs- und Matchingverfahren für die hochgenaue 3D-Oberflächenerfassung von Schweißnähten mit einem mobilen Kamerasystem. Kersten (Hrsg.): Publikationen der DGPF, Band 28, pp. 711-719 , Weblink
Chizhova, M.; Luhmann, T.; Jepping, A.; Hastedt, H.; Gorkovchuk, D. (2019): Vergleichende Analyse von Photogrammetrie und Laserscanning zur 3D-Rekonstruktion georgischer Kirchendenkmäler. Luhmann/Schumacher (eds.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 18. Oldenburger 3D-Tage, Wichmann Verlag, Offenbach/Berlin, pp. 271-284

Vorträge

Luhmann, T. : Nutzung von RGB-Farbkanälen für die hochgenaue 3D-Punktmessung. 5. Oldenburger 3D-Tage „Optische 3D-Messtechnik – Photogrammetrie – Laserscanning“, Januar 2006

Projekte

Provenienz- und Sammlungsforschung Digital (ProSaDi)

2024-2028
Gefördert durch: zukunft.niedersachsen
In deutschen Museen befinden sich hunderttausende Objekte, die etwa in der Kolonialzeit durch Kriege, Raub oder Handel nach Europa gelangt sind. Welche Geschichte diese Objekte haben – woher sie kommen, welchem Zweck sie dienten und wer sie einmal ...
Gefördert durch: Bill & Melinda Gates Foundation
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra... mehr
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr

Abschlussarbeiten


(/)
Betreuer