Artikel und Bücher

Paulau, P.; Hurka, J.; Middelberg, J.; Koch, S. (2023): Building physics monitoring with open standards. Lund, H., Mathiesen, B. V., Østergaard, P. A., & Brodersen, H. J. (Eds.) (2023). Book of Abstracts: 9th International Conference on Smart Energy Systems , Weblink
Beermann, J.; Gutow, L.; Wührdemann, S.; Konijenberg, R.; Heinicke, K.; Bildstein, T.; Jaklin, S.; Gusky, M.; Zettler, M.; Dannheim, J.; Pesch, R. (2023): Characterization and differentiation of sublittoral sandbanks in the southeastern North Sea. Biodiversity and Conservation , doi: https://doi.org/10.1007/s10531-023-02629-4 , Weblink
Luhmann, T. (2023): Close-Range Photogrammetry and 3D Imaging. 4th ed., Walter de Gruyter, Berlin , doi: https://doi.org/10.1515/9783111029672-001 , Weblink
Pogoda, B.; Hausen, T.; Rothe, M.; Bakker, F.; Hauser, S.; Bérenger, C.; Dureuil, M.; Krause, J.; Heinicke, K.; Pusch, C.; Eisenbarth, S.; Kreutle, A.; Peter, C.; Pesch, R. (2023): Come, tell me how you live: Habitat suitability analysis for Ostrea edulis restoration. Aquatic Conservation: Marine and Freshwater Ecosystems (accepted Jan 2023) , doi: 10.1002/aqc.3928
Göring, M.; Luhmann, T. (2023): Development of a Procedure for Torsion Measurement Using a Fan-Shaped Distance Meter System. Sensors 2023 , doi: https://doi.org/10.3390/s23208603 , Weblink

Vorträge

Luhmann, T. : Einführung in die Luftbildphotogrammetrie. Universität Bamberg, November 2023
Werner, T. : About privacy on smart tachographs: Reconstructing car-driven routes based on speed measurements. 1st ACM SIGSPATIAL International Workshop on Geo-Privacy and Data Utility for Smart Societies (GeoPrivacy '23), November 2023
Sieberth, T. : Forensics digital - 3D crime scene reconstruction. Antrittsvorlesung, Oktober 2023
Luhmann, T. : Nahbereichsphotogrammetrie – gestern, heute, morgen. KonGeos-Kongress, Oldenburg, Oktober 2023
Brinkhoff, T. : Dem Mörder auf der Spur - Wie mit Methoden der Geoinformatik der Leichnam des Opfers aufgespürt wurde. KonGeoS, Oldenburg, Oktober 2023

Projekte

Provenienz- und Sammlungsforschung Digital (ProSaDi)

2024-2028
Gefördert durch: zukunft.niedersachsen
In deutschen Museen befinden sich hunderttausende Objekte, die etwa in der Kolonialzeit durch Kriege, Raub oder Handel nach Europa gelangt sind. Welche Geschichte diese Objekte haben – woher sie kommen, welchem Zweck sie dienten und wer sie einmal ...
Gefördert durch: Bill & Melinda Gates Foundation
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra... mehr
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr

Abschlussarbeiten


Photogrammetrische Auswertung von Highspeed-Aufnahmen (1994/1)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Dr. Martin Jacobsen

Kooperationspartner

Leibniz Universität Hannover

Entwicklung eines Gewässer- Informationssystems (1993/9)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Prof. Joachim Lenz

Kooperationspartner

Ostfriesischer Fischereiverband

Photogrammetrische Auswertung des Naturschutzgebietes "Tillysee" mit dem Programmsystem PHOCUS (1993/6)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann

Kooperationspartner

Gemeinde Wardenburg

Genauigkeitsuntersuchung von digitalen Fernaugeaufnahmen (1993/6)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Prof. Joachim Lenz

Kooperationspartner

Systemtechnik Nord

Genauigkeitsuntersuchung des DGM 50 in Niedersachsen (1993/4)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Dipl.-Ing. Klaus Kertscher

Kooperationspartner

LVA