Artikel und Bücher

Berner, W.; Broers, H.; Ködderitzsch, M.; Kotten, B.; Luhmann, T. (2001): Accuracy Assessment for Non-targeted Hip Rotation Centre Determination Using an Optical 3-D Navigation System with Minimum Invasive Operation. Poster, Tagung Computer-Assisted Orthopedic Surgery, Davos
Luhmann, T.; Ringel, H.; Wendt, K. (2001): Annahme und Überwachung photogrammetrischer Messsysteme - Erste Erfahrungen mit der VDI-Richtlinie 2634. Fachtagung Koordinatenmesstechnik, Erlangen, VDI-Berichte 1618
Luhmann, T.; Tecklenburg, W.; Hastedt, H. (2001): Camera Modelling with Image-variant Parameters and Finite Elements. Optical 3-D Measurement Techniques V, Wien , Weblink
Brinkhoff, T.; Weitkämper, J. (2001): Continuous Queries within an Architecture for Querying XML-Represented Moving Objects. 7th International Symposium on Spatial and Temporal Databases, Los Angeles, July 2001. in: Lecture Notes in Computer Science, Springer, pp. 136-154 , Weblink
Brinkhoff, T.; Weitkämper, J. (2001): Eine Architektur zur XML-basierten Repräsentation von bewegten Geo-Objekten. GI-Fachtagung Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft, Oldenburg, März 2001, in: Informatik aktuell, Springer, 144-53 , Weblink

Vorträge

Luhmann, T. : Fundamentals of camera calibration and image orientation. UAV-Conference, Intergeo 2024, Stuttgart, September 2024
Fincken, M. : Machine Learning für flächendeckende Geothermie-Potentialanalysen im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. Künstliche Intelligenz in der Geodäsie und Geoinformation, Juni 2024
Nietiedt, S. : Occlusion handling in spatio-temporal object-based image sequence matching. ISPRS TC II Mid-term Symposium, Las Vegas, Nevada, USA, Juni 2024 doi: https://doi.org/10.5194/isprs-annals-X-2-2024-163-2024
Paulau, P. ; Hurka, J. ; Middelberg, J. ; Koch, S. : Centralised monitoring and control of buildings using open standards. 8th International Conference on Smart Data & Smart Cities (SDSC), Athen, Juni 2024 Weblink
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry. VRscan3D project week, Vilnius, Mai 2024

Projekte

Provenienz- und Sammlungsforschung Digital (ProSaDi)

2024-2028
Gefördert durch: zukunft.niedersachsen
In deutschen Museen befinden sich hunderttausende Objekte, die etwa in der Kolonialzeit durch Kriege, Raub oder Handel nach Europa gelangt sind. Welche Geschichte diese Objekte haben – woher sie kommen, welchem Zweck sie dienten und wer sie einmal ...
Gefördert durch: Bill & Melinda Gates Foundation
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra... mehr
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr

Abschlussarbeiten


Untersuchungen zur direkten 3D-Messung geometrischer Grundelemente von Werkstücken mit dem Konturverfahren des Programmierbaren Optischen Meßsystems POM (1995/1)
Objektorientierte Digitalisierung von Katasterkarten (1995/1)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann

Aufbau eines kommunalen Geoinformationssystems mit ARC-INFO (1994/11)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Prof. Dipl.-Ing. Gerd Müller

Kooperationspartner

Gemeinde Wardenburg

Empfehlung einer GIS-Lösung für die staatliche irische Fischereibehörde (1994/11)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Prof. Dipl.-Ing. Gerd Müller

Entwicklung einer interaktiven Raster-Vektor-Konvertierung auf Basis von Microstation (1994/10)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann

Kooperationspartner

Kirchner & Wolf Consult GmbH